Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

 

Einen Himmel auf Erden bereitet dieses Konzert allen Liebhabern barocker Musik: Johann Sebastian Bach und Christoph Graupner geben sich darin mit vier Kantaten zur Osterzeit ein Stelldichein.

 

Gleich drei österreichische Erstaufführungen von Christoph Graupners teilweise noch unveröffentlichten Kantaten gibt es dank Wolfgang Kreuzhuber, der diese kirchenmusikalischen Schätze aus den Archiven ausgegraben hat, zu erleben. Graupner – zu Lebzeiten bekannter und beliebter als Bach, lange Zeit vergessen, heute leider immer noch unterschätzt – zeigt sich dabei durchaus in der Lage, seinem inzwischen berühmteren Kollegen auf Augenhöhe zu begegnen. Und als ob das der himmlischen Freude noch nicht genug wäre: Ein Jubiläum wird obendrein gefeiert, coronabedingt allerdings mit etwas Verspätung – denn Graupners „Himmelfahrtskantate“, die das Konzert, bei dem die Katholische Kirche in Oberösterreich Patin ist, beschließt, wurde vor 300+1 Jahren uraufgeführt!

 

Programm:

 

Christoph Graupner (1683–1760)

Kantate zum 1. Ostertag „Erschrocknes Zion, sei erfreut“, GWV 1128/24

für Soli, Chor, Orchester und b.c. 

 

Kantate zum 2. Ostertag „Mein Jesus nahe doch zu mir“, GWV 1129/14

für Soli, Orchester und b.c. 

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Kantate zum 3. Ostertag „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“, BWV 134

für Soli, Chor, Orchester und b.c.

 

Christoph Graupner

Kantate zu Christi Himmelfahrt „Halleluja, denn der allmächtige Gott hat das Reich eingenommen“, GWV 1136/21

für Soli, Chor, Orchester und b.c.

 

Ausführende:

 

Martina Daxböck | Sopran

Martha Hirschmann | Alt
Bernd Lambauer | Tenor
Gerd Kenda | Bass


Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

 

Barockensemble Linz

 

Wolfgang Kreuzhuber | Leitung

 

Kartenverkauf:

Onlinetickets über musica sacra – musik in linzer kirchen

Sonntag
24.04.
Zeit:
Beginn 24. Apr. 2022, 17:00 Uhr
Ort:
Minoritenkirche Linz
Klosterstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
musica sacra – musik in linzer kirchen | Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz
Kontakt:
Mag.a Stefanie Petelin
E: kons@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen