Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ganz Ohr! Ausbildung für Vorlesepat:innen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Für alle Interessierten ,die Lust und Freude daran haben, anderen vorzulesen, Eltern, Großeltern, Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen, Bibliothekar:innen und Mitarbeiter:innen in Senior:innenheimen.

 

Ablauf

 

Der Kurs besteht aus drei Modulen.

Eines davon bietet als Wahlmodul die Möglichkeit, Settings und Methoden für Kinder und/oder für Senior:innen kennenzulernen. 

  • Die Module 1 und 3 sind für alle Teilnehmer:innen verpflichtend und gleich.
  • Für das Modul 2 gibt es zwei Varianten. Ein Termin ist hier ebenfalls verpflichtend. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an beiden Terminen teilzunehmen. 

 

Darum geht's:

  • Erlebnisorientiertes Vorlesen erlernen
  • Kennenlernen zahlreicher Methoden, um unvergessliche Hörerlebnisse zu bereiten
  • Grundkenntnisse zur Auswahl passender Literatur
  • Sicherheit im Umgang mit der eigenen Sprache, der Stimme und dem Ausdruck

Hier finden Sie den Folder mit allen Infos

 

 

Die nächsten Termine

 

1. Modul: Freitag, 03. Oktober 2025, 14 bis 20.30 Uhr und Samstag, 04. Oktober 2025, 9 bis 17 Uhr. Inhalt:

  • Kennenlernen, Organisatorisches, Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement, Rechtliches. Referent: Mag. Christian Dandl, Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
  • Meine Rolle als Vorlesepat:in, Vorlesetechniken, Textauswahl. Referentin: Regina Renth-Wagner, Mediatorin, Elternberaterin
  • Wirkungsvoller Einsatz von Stimme und Sprache beim erzählenden Vorlesen. Referentin: Maria Dürhammer, Kindergartenpädagogin, Märchenerzählerin, Puppenspielerin

2. Modul:

  • Variante 1: Vorlesen für Kinder: Samstag, 8. November 2025, 9 bis 17 Uhr. Inhalt: 
    • Sprach- und Leseentwicklung bei Kindern, Medienauswahl, Buchvorstellung. Referentin: Romana Sengstbratl, BSc, Sprachpädagogin, Lernpädagogin, Absolventin des Lehrganges zur Kinder- und Jugendliteratur der STUBE Wien
    • Faszination Vorlesen und Erzählen für Kinder, Settings und Methoden. Referntin: Christa Öhlinger, Literaturvermittlerin
  • Variante 2: Vorlesen für Senior:innen: Samstag, 22. November 2025, 9 bis 17 Uhr. Inhalt:
    • Vorlesen für Senior:innen, Settings und Methoden. Referentin: Astrid Gaisberger, SelbA-Trainerin, Montessori-Pädagogin, Trainerin für Biografiearbeit

3. Modul: Samstag, 17. Jänner 2026, 9 bis 16 Uhr

Präsentation der Praxisprojekte, Abschluss

 

Ort

 

Alle Termine des Lehrgangs finden im Bildungshaus St. Franziskus, Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis statt.

 

Kurskosten

 

3 Module mit einem Wahlmodul: € 250,-

3 Module mit zwei Wahlmodulen: € 320,-

 

Ermäßigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerkes (KBW-Treffpunkt Bildung, SPIEGEL, SelbA, Szenario, ehrenamtliche Bibliothekar:innen, spirituelle Wegbegleiter:innen und Gesprächsleiter:innen).

3 Module mit einem Wahlmodul: € 170,-

3 Module mit zwei Wahlmodulen: € 220,-

 

Die Kurskosten beinhalten Materialien und Teilnahme. Die Kosten für evtl. Nächtigung, Mittag- und Abendessen sind selbst zu tragen.

Bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob eine Zimmerreservierung gewünscht wird. 

 

Diese Ausbildung wird im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahmen über das Land OÖ Bildungskonto gefördert.

 

Anmeldung

 

Melden Sie sich bis 22. September. 2025 unter Tel.: (0732) 76 10-32 21 oder per E-Mail an spiegel@dioezese-linz.at für den Lehrgang an!

 

Die Ausbildung wird in Kooperation mit SPIEGEL, SelbA, Buchstart: mit Büchern wachsen und dem Österreichischen Bibliothekswerk veranstaltet.

 

Freitag
03.10.
Zeit:
Beginn 03. Okt. 2025, 14:00 Uhr
Ende 04. Okt. 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Franziskus
Riedholzstraße 15a
4910 Ried im Innkreis

VeranstalterIn:
Spiegel - Elternbildung in Kooperation mit der Bibliotheksfachstelle
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Kontakt:
Stephanie Millinger
T: 0732 7610 3221
E: spiegel@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen