Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Food Waste – Tipps & Tricks zur Vermeidung

Bild von Prawny auf Pixabay

Aktuelle SchöpfungsZeit

«Mehr als genug» lautet der Slogan der Schöpfungszeit 2025.

 

Wir haben mehr als genug – eine farbige Vielfalt an Früchten und Gemüsen, eine grosse Auswahl an frischen, regionalen Nahrungsmitteln, die uns sättigen und unseren Gaumen freuen. Aber auch vielerlei Import- und Fertigprodukte stehen uns in Hülle und Fülle zur Verfügung. Die ganze Welt sorgt für unser Wohlergehen.

Wie können wir die Vielfalt und Qualität unserer Nahrung mit Freude und Dankbarkeit geniessen und gleichzeitig der wachsenden Anzahl von hungernden Menschen auf der Welt gegenüber nicht abstumpfen, sondern handlungsfähig bleiben und aktiv werden?

Wie verschwenden wir weniger Lebensmittel? Würde eine achtsame Einschränkung und ein bewusster Verzicht unsere Sehnsucht und unseren Hunger nach einem anderen Mehr wecken?

 

Rezepte zum Nachkochen: 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen