Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Kultur & Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Garsten
Pfarrgemeinde Garsten
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl

Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl
Kontakt
Pfarrgemeinde Garsten
T.: 07252/54196
E.: pfarre.garsten@dioezese-linz.at

Am Platzl 2

4451 Garsten

W.: http://www.pfarre-garsten.at/

Ist in der Fastenzeit 2027 wieder aufgestellt

Das Berglgrab - ein Meisterwerk barocker Illusionsmalerei


wird im zwei-Jahres-Intervall in der Losensteinerkapelle aufgestellt, in der Fastenzeit 2027 wird es wieder soweit sein, und es kann überdies im Jahr 2027 auf 250 Jahre Berglgrab zurückgeblickt werden.

 

 

 

Anmeldung und Information:

 

Pfarrbüro Garsten Tel. 07252-54196

E-Mail: pfarre.garsten@dioezese-linz.at

 

oder

 

Kirchenführerin Barbara Weikerstorfer

E-Mail: b.weikerstorfer@aon.at

Bilder
Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl
Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl
Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl
Das Heilige Grab von Johann Wenzel Bergl

Heiliges Grab von Johann Wenzel Bergl

 

Das Heilige Grab wurde 1777/78 vom Barockmaler Johann Wenzel Bergl geschaffen, der auch für Kaiserin Maria Theresia einige Privaträume im Schloss Schönbrunn gestaltete.

Es ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Illusionsmalerei und einzigartig in Oberösterreich. Die Illusion entseht durch vier hintereinander stehenden Kulissen, die begehbar sind.

Die Malerei dieser Kulissen fügt sich wunderbar in die Ausstattung und Architektur der Kapelle ein.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts als nicht mehr zeitgemäß angesehen, hat das Heilige Grab in Garsten glücklicherweise die Zeit in einem Depot überdauert. Ab 1998 wurde es vom Bundesdenkmalamt hervorgeholt und sorgfältig renoviert.

Seit 2015 wird das ca. 8 m hohe und 7 m breite Berglgrab wieder in der Losensteinerkapelle aufgestellt.

Mit einem „Heiligen Grab“ wollte man in der Barockzeit den Gläubigen ermöglichen, die Passion Jesu möglichst authentisch miterleben zu können. Die Aufstellung war bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Österreich und Bayern weit verbreitet. Seit einigen Jahren bereichert es in Garsten wieder das kirchliche Geschehen in der Fastenzeit.

 

Das Berglgrab wird im 2-Jahres-Abstand rund um die Fasten- und Osterzeit aufgestellt.

 

Stiftsmuseum und Führungen

zurück
Veran stalt ungen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Garsten


Am Platzl 2
4451 Garsten
Telefon: 07252/54196
Mobil: 0676/8776-5859
pfarre.garsten@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-garsten.at/

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen erreichen Sie

Pater Ransom Tel.: 0676 8776 5629 oder Pater Nelson Tel.: 0676 8776 5410.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen