Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hörsching
Pfarrgemeinde Hörsching
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 23.07.24

Auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen

185 KFB-Frauen aus ganz Österreich haben sich am 7. Juli auf den Weg nach Deutschland gemacht, um der Heiligen Hildegard von Bingen nachzuspüren und mehr über das Leben der wohl berühmtesten kirchlichen Frau des Mittelalters im deutschsprachigen Raum zu erfahren. Gleichzeitig war es ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen spirituellen Art.

Hildegard von Bingen war Äbtissin einer florierenden Klostergemeinschaft, sie war Visionärin, Gelehrte, mutig und voller Tatkraft. Interessant ist, dass die so genannte „Hildegard-Medizin“, also das Wissen um Kräuter, eine eher untergeordnete Bedeutung in ihrem Leben hatte.

 

Wir besuchten die ehemaligen Wirkungsstätten oder vielmehr, das was an deren Stellen später erbaut wurde, so z.B. die Kirche St. Rupert, den Rochusberg, die Wallfahrtskirche Eibingen, die Abtei St. Hildegard, sowie die etwa 40 km entfernte Ruine des Klosters Disibodenberg. Dort war Hildegard in den Orden eingetreten und verbrachte 40 Jahre ihres Lebens. Diese Stätte ist auch heute noch ein Ort mit besonderer Wirkung.

 

Eine Rheinschifffahrt sowie Besuche von Kulturdenkmälern, Läden und Gaststätten sorgten – neben vielen Gesprächen oder Singrunden – für Gemütlichkeit.

 

Eine beeindruckende Begegnung gab es mit Sr. Philippa Rath, Buchautorin und Synodenteilnehmerin, die ihren kritischen und dennoch hoffnungsvollen Blick auf die Entwicklungen in der Kirche darlegte.

Berührend waren die Gespräche unter vielen gleichgesinnten Frauen. Frauen, die zum Teil mit großem Einsatz unsere Kirche aktiv mitgestalten, sich mit voller Kraft und ganzem Herzen für den Glauben einsetzen – und immer noch in dieser männerdominierten Gesellschaft Leid und Frustration erleben müssen. In der Diözese Linz ist – trotz aller Schwierigkeiten - manches für Frauen leichter möglich, das wurde uns in diesen Tagen klar.

 

Tägliche Liturgien und spirituelle Impulse – teils in Kirchen, teils in der Natur – mit wunderschönen und ansprechenden modernen Texten und Liedern haben das Herz und die Seele berührt.

 

Dass die Oberösterreicherinnen die meisten waren (ein Bus von vier) und Hörsching mit 13 Teilnehmerinnen die größte Gruppe war, darf der Vollständigkeit halber noch erwähnt werden.

 

Die KFB Österreich organisiert alle zwei Jahre eine Reise, bei der eine kirchliche Frau im Mittelpunkt steht. Wir freuen uns schon auf die nächste Reise 2026 und sind gespannt, wohin und zu wem sie uns führen wird.

 

Text: Claudia Schmidthaler
Fotos: Ingrid Windhager


 

kfb-Reise nach Bingen

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Hörsching


    Neubauerstraße 2
    4063 Hörsching
    Telefon: 07221/72105
    Mobil: 0676/8776-5138
    pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/hoersching
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen