Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.11.24

Solidaritätspreis für das Projektteam Kakonko

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • mehr rund um die Pfarrpartnerschaft Kakonko

Das Projektteam Kakonko setzt sich seit über 15 Jahre für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Partnerpfarre Kakonko (Tansania) ein.

Für dieses Engagement wurden sie mit dem Solidaritätspreis geehrt.

Solidaritätspreis

Der Solidaritätspreis holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für Menschenwürde, eine gerechte und friedliche Gesellschaft sowie die Bewahrung der Schöpfung auf beeindruckende Weise wahrnehmen. 

In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen sind Solidarität, Hoffnung und Haltung wesentliche Grundpfeiler, die uns als Gemeinschaft und Individuen stützen. Unsere Verantwortung, gerade als Christ:innen ist es, Verantwortung zu übernehmen – für Menschenwürde, eine gerechte und friedliche Gesellschaft sowie die Bewahrung der Schöpfung.

 

Im Rahmen der Verleihungsfeier des 30. Solidaritätspreises am 11. November 2024 wurden Gruppen und Einzelpersonen von Bischof Dr. Manfred Scheuer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel geehrt.

    Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz wurde am 11. November 2024 verliehen und holte Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen. Die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf – Kakonko ist Prei
    Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz wurde am 11. November 2024 verliehen und holte Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen. Die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf – Kakonko ist Prei
    Die Preisträger:innen des Solidaritätspreises 2024 mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. Reihe links außen) und Bischof Manfred Scheuer (2. Reihe rechts außen).
    Die Preisträger:innen des Solidaritätspreises 2024 mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. Reihe links außen) und Bischof Manfred Scheuer (2. Reihe rechts außen).
    zurück
    weiter

    Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko

    Seit mehr als 15 Jahren werden Menschen und Kinder mit Behinderung in Kakonko, Tansania, gefördert. Die Pfarr-Initiative „Kakonko“ arbeitet seit 2009 unermüdlich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Partnerpfarre Kakonko in Tansania. Diese Kinder, oft stigmatisiert und aus ihren Gemeinschaften ausgeschlossen, finden so einen Ort der Akzeptanz und der Unterstützung. 

     

    Die Gruppe hat in enger Zusammenarbeit mit Projektkoordinator:innen vor Ort ein beeindruckendes Netzwerk geschaffen, um das Leben von Kindern mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Schulbesuche, Ausbildungsangebote oder die Errichtung von Küchen und Schlafräumen sind nur einige der vielen Schritte, die bereits ermöglicht wurden.  

     

    Die finanziellen Mittel für die Projekte stammen aus privaten Spenden, Patenschaften und Förderungen. Für 2024 sind zwei große Vorhaben geplant bzw. bereits umgesetzt: Die Begleitung von Biko, einem jungen Mann, der notwendige medizinische Behandlungen in Österreich erhalten hat, sowie die Finanzierung des Baus eines Internats für drei integrative Schulklassen. Die Gruppe Kakonko hält in der Pfarrgemeinde Kirchdorf wach, dass karitatives Handeln eine unverzichtbare Säule der Kirche ist. 

     

    Herzliche Gratulation an das Projektteam Kakonko zur die Verleihung des Solidaritätspreis der Diözese Linz.

    Danke an euch und alle die zum Gelingen der Pfarrpartnerschaft beitragen!

     

    Bericht der Kirchenzeitung

    Bericht des Solidratiätspreises inkl. aller Preisträger

    zurück

    Möglichkeiten der Unterstützung
    Alle Informationen zur Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko, zu Spenden und Patenschaften gibt es auf dieser Website unter Gruppierungen der Pfarre/Kakonko

     

    Wir sind dankbar für jede Form der finanziellen Unterstützung auf das Konto der Caritas „Caritas für Menschen in Not“

    IBAN AT20 3400 0000 0124 5000
    BIC RZOOAT2L
    Verwendungszweck - 88025 Pfarre Kirchdorf-Kakonko Pfarrpartnerschaft
                                    - Wenn Spendenabsetzbarkeit gewünscht wird: Vor- und Zuname, sowie
                                      Geburtsdatum dazuschreiben

    Pfarr projekt Kakonko

    Über das Projekt

    Die Pfarrpartnerschaft zwischen dem CBR (Community Based Rehabilitation) Center in Kakonko und Kirchdorf an der Krems wurde im Sommer 2008 nach einem Kontakt mit den Projektverantwortlichen in der Diözese Kigoma, Fr. Gerald Bahezwa und Fr. Ferdinand Barugize, gestartet.

    Spenden und Patenschaften

    Ohne Spenden ist dieses Projekt nicht möglich. Jährlich werden für den laufenden Betrieb und Investitionen etwa 6.000 bis 10.000 Euro benötigt. Jeder Euro kommt dabei zu 100% den Menschen in Kakonko zugute. Es stehen verschiedene Arten der Unterstützung zur Verfügung.

    Abschiedsfest für Biko

    Die Pfarre Kirchdorf/Krems und das Kakonko-Team feierten am Sonntag, 16. Juni 2024 ein Abschiedsfest für Biko, der Anfang Juli wieder nach Tansania zurückkehren wird.  

    25.06.
    In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst

    Biko auf dem besten Weg in ein selbstbestimmtes Leben

    Biko Kimila (24) aus Tansania ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine Beinprothese zu erhalten, da er nur ein gesundes Bein hat.

    07.04.

    Fernsehbericht über Biko in Oberösterreich heute vom 16.01.2024

    Am Dienstag, 16. Jänner 2023 gab es einen Bericht in "Oberösterreich heute" über Biko und seine anstehende Behandlung.

    16.01.
    Ankunft Biko Flughafen Wien

    Willkommen Biko

    "Zukunft auf zwei Beinen"

    „Zukunft auf zwei Beinen“ – die ist nun greifbar für Biko, einem 24jährigen Mann aus Tansania, mit vollem Namen Joachim Fransisco Bikolimana. Seit ein paar Tagen ist er in Kirchdorf und wurde am Montag, 15. Jänner 2024, im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf aufgenommen.

     

    16.01.

    Biko's Ankunft verzögert sich

    Nach vielen Vorbereitungen heißt es nun Warten auf das Visum...

    14.11.
    Thomas Pauzenberger untersucht Biko während einer Reise im Frühjahr 2023

    „Weil jeder Mensch zählt“

    Die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Behinderung ein. Nun wird einem jungen Afrikaner im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf eine „Zukunft auf zwei Beinen“ ermöglicht.

    29.10.
    Projektleitung Annastella Baradyana sowie Günther Humer, Pfarrer P. Severin Kranabitl und Vertreter der Trachtengruppe Nora, Andrea Krennmayr sowie Ingrid & Peter Fehringer

    Trachtengruppe unterstützt Biko

    Maria Himmelfahrt | 15. August 2023

     

    Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel und unterstützt das Pfarrprojekt Kakonko. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und Beinen, der im Herbst für sechs Monate nach Kirchdorf kommt. Hier soll er operiert werden und eine Beinprothese erhalten.

    18.08.
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Kirchdorf an der Krems


    Kalvarienbergstraße 1
    4560 Kirchdorf an der Krems
    Telefon: 07582/62052
    pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
    http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

    Pfarrbüro
    derzeit Schiedermayrstraße 19/2
    Eingang Rückseite

    Sommerferien 2025

    Mittwoch  8:30 - 12:00 Uhr

    Freitag      8:30 - 12:00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen