Kirchenraum
Pieta (links)
Sie stammt von August Klein (1926) und ist eine Nachbildung von Michelangelos Pieta im Petersdom.
Hl. Valentin und Hl. Florian
Der Hl. Valentin ist der Pfarrpatron; eine Statue von ihm steht über dem rechten Seitenaltar.
Vorne gegenüber der Kreuzigungsgruppe (Künstler unbekannt) ist der hl. Florian. Beide sind Nachbildungen von Figuren der „Valentinshaft“ von Munderfing.
Holzkreuzweg
Der vom Grödener Bildschnitzer Ferdinand Stuflesser 1888 geschaffene Holzkreuzweg wurde 1986 neu angebracht.
14 Nothelfer
St. Georg, St. Vitus, Eustachius, hl. Achatius, St. Blasius, St. Ägidius (oder St. Leonhard), hl. Sebastian (oder Thaddäus oder Arcadius), St. Margaretha, hl. Erasmus, St. Panthaleon, Bischof Dionysius, St. Nikolaus, hl. Katharina, hl. Barbara.
Apostelkreuzfresko (Nordseite)
stammt aus der 2. Hälfte des 15. Jhdt. genauso wie die auf der Südseite angebrachten.