Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrliche Bergmesse am Stinglfelsen

Hochfichtgebiet - Sonntag, 28. September 2014

Am Sonntag, den 28. September 2014 veranstaltete unsere Pfarre - gemeinsam mit der Diözesan-Sport-Gemeinschaft OÖ (DSG) die traditionelle pfarrliche Bergmesse. Etwa 60 Teilnehmerinnen wanderten bei schönem Herbstwetter auf den Stinglfelsen (Hochfichtgebiet).

Der Ausgangspunkt war der große Liftparkplatz der Ski-Arena Hochficht (3/4 Stunde Gehweg). Vom Stinglfelsen (1.260 m) aus genießt man einen herrlichen Ausblick ins Mühltal und an klaren Tagen sogar bis ins Gebirge.

 

Um 11:00 Uhr feierte Pfarrer Christian Zoidl die Bergmesse mit einer Predigt zum "Weinberg-Gleichnis" (Mt 21, 28-32). Zoidl erwähnte in diesem Zusammenhang die Gefahr der vorschnellen Moralisierung des Evangeliums. Das Gleichnis der "unterschiedlichen Söhne" zeigt, dass wir beide Aspekte dieser Söhne auch bei uns selbst entdecken können. Jesus ist "allergisch" gegen die Gesetzesfrömmigkeit. Er will uns zur Freiheit führen, sodass wir den Reichtum seiner Schöpfung und Weisheit konkret verwirklichen können. Theodor Fontane (dt. Schriftsteller) rühmte in einer Geschichte einen Menschen, der die schönsten Seiten des Christentums an sich hatte, nämlich die Liebe und die Freiheit. Christus hat uns die Freiheit zugemutet, allerdings um einen hohen Preis. Gott lässt uns allerdings ein Leben lang Zeit zur richtigen Erkenntnis der Wahrheit und Freiheit zu kommen.

 

Im Anschluss an die Bergmesse genossen die Wanderer bei spätsommerlichen Temperaturen das Mittagessen im Gasthaus "Zum Überleben". Der Ausklang des Nachmittags im Elternhaus von Walter Altendorfer in Schöneben gestaltete sich zu einer geselligen und familiären Begegnung im "tiefen Böhmerwald".

 

Bericht u. Fotos:  Christian Koller

    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    Bergmesse 2014, Stinglfelsen, Hochficht
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen