Rückblick Christi Himmelfahrt – Fuß-Pilgerwallfahrt

11 FußpilgerInnen trafen sich am Christi Himmelfahrtstag trotz dunkler Wolken am Himmel gut gelaunt am Linzer Hauptbahnhof, wo sie das Gepäck in das von Wilfried Schober gelenkte Begleitfahrzeug verluden. Mit der ÖBB ging es nach Redl/Zipf zum Start der Fußwallfahrt Richtung Neukirchen an der Vöckla. Beim Kletterturm in Puchkirchen am Trattberg gab es die verdiente Mittagspause, anschließend folgten wir dem Weg nach Oberthalheim, wo wir Kloster und Kirche St. Anna besuchten. Schlussendlich schauten wir noch in der Schöndorfer Kirche in Vöcklabruck vorbei, bevor wir den Abend im Hotel Auerhahn verbrachten. (23 km, ca. 400 Höhenmeter)
Am Freitag führte der Weg von Vöcklabruck nach Attnang-Puchheim über besonders schöne Wanderwege durch den Sonnleithenwald. Die Kirche zum Hl. Martin erreichten wir über einen steilen überdachten Stiegenaufgang, wo uns die Mesnerin mit einer Kurzführung beglückte. Es folgte eine Mittagspause im Grünen mit der mitgebrachten Jause. Entlang der Ager ging es weiter nach Schwanenstad, wo wir die beeindruckende Kirche besuchten und schließlich ins Quartier zurückfuhren. (21 km, ca. 450 HM)
Der dritte Tag stand im Zeichen strahlenden Sonnenscheins und dementsprechender Temperatur. Entlang der Anger wanderten wir zum Stift Lambach, wo wir im Stiftskeller einkehrten und um 14 Uhr gemeinsam mit den 33 Buspilgern eine interessante Stiftsführung durch die romanischen Fresken aus dem 11. Jh., das barocke Klostertheater sowie durch die Sakristei mit den liturgischen Kostbarkeiten erleben, die uns Abt Maximilian Neulinger mit viel Humor, zahlreichen Anekdoten und einem Gläschen Messwein präsentierte.
Die Buspilger erleben eine kulturintensive Tour zum Stift Kremsmünster mit Führung , zur Klosteranlage der Benediktinerinnen in Steinerkirchen mit fröhlichem Wiedersehen mit Sr. Gottlieba und schließlich zum Ziel Stift Lambach, wo wir um 16 Uhr einen gemeinsamen Wallfahrtsgottesdienst mit Pfarrer Christian feierten, der das Pilgern als christliche Lebenshaltung zum Thema machte. Den für alle bereichernden und schönen tag ließen wir im geräumigen Gasthaus Zirbenschlössl in Sipbachzell mit einer Hause ausklingen.
Ein herzliches Danke an alle TeilnehmerInnen für ihren Beitrag zum Gelingen!
Ein besonderer Dank gilt den OrganisatorInnen Berta Stadler, Gertraud Schober und Karl Brandstätter!
Wir freuen uns schon auf die Wallfahrt im nächsten Jahr!
Für den Bericht: Berta Stadler und Pfarrer Christian
Für die Fotos: Karl Brandstätter