Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gemeinschaft
  • PfarrLeben
  • Diözesane Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Meggenhofen
Pfarre Meggenhofen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharlager 2023

Auch heuer hatten wir wieder ein aufregendes Jungscharlager, hier ein Rückblick.

Vorbereitungen
Eine Pause gabs für uns Leiter nicht, denn am selben Tag an dem der Jungschar-Abschluss stattfand, gab es im Anschluss gleich die erste JS-Lager Sitzung. Heuer trafen sich wieder 23 motivierte Leiter wöchentlich, um das Lager zu planen. Es wurde ein Thema gewählt, das Programm der einzelnen Tage besprochen und nach Wegen gesucht, das Jungscharlager von letztem Jahr, zu übertreffen. Wir wollen uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube es ist uns gelungen.

 

Das Jungscharlager
In der Woche vom 6. - 12. August besuchten wir seit langem wieder einmal den Lagerplatz Parisini in Waidhofen an der Ybbs. 2008 waren wir zuletzt dort, nur einer unserer derzeitigen Leiter kannte also den Lagerplatz. Dieses Mal konnten sich die Leiter über ein eigenes Haus freuen, die Kinder waren in einem separaten Haus untergebracht. Heuer hatten wir ein großes Outdoor-Gelände, welches wir für Volleyball, Fußball, Football, Capture the Flag und einer Geisterbahn nutzen. Die Räumlichkeiten drinnen waren nicht sehr groß, was mit gutem Wetter auch kein Problem gewesen wäre. Da es jedoch die erste Hälfte der Woche, die

meiste Zeit regnete, mussten wir kreative Wege finden, unser Programm durchzubringen. Dank der tollen Zusammenarbeit wurde das natürlich mit Bravour gemeistert. Die Zelte der Pfarre dienten uns als guter zusätzlicher Schutz vor dem Regen, da wir heuer unseren Speisesaal draußen hatten.

Auch heuer wurde das Programm, sprich Spiele, Sport und Freizeitbeschäftigungen so gut wie möglich an das Thema angepasst, welches diesmal „Werwolf“ war. Angelehnt an das Kartenspiel, fuhren die Kinder heuer in das Mondtal, welches von Werwölfen heimgesucht wurde. Die Kinder mussten nun herausfinden wer von den verschiedenen Dorfbewohnern (Alle Leiter hatten eine unterschiedliche Rolle, von der Hexe bis zur Bäckersfrau, natürlich mit Kostümen) die Werwölfe waren, um den Fluch mithilfe eines Amuletts und einem Ritual am Lagerfeuer zu brechen.

Heuer fuhren insgesamt 54 Kinder mit, so viele wie schon lange nicht mehr, was uns besonders freute. Das Highlight bildete natürlich wieder unsere Disco am Schluss der Woche. Ich glaube ich kann mit Sicherheit sagen, dass Waidhofen an der Ybbs noch nie ein derartiges Spektakel gesehen hat. In meiner Kindheit bestand die Disco noch aus einer Box in einem Raum und abgedunkelten Lichtern. Seit einigen Jahren engagieren wir jedoch DJ Kötsch (Köllerer Maxi), welcher sich heuer wieder selbst übertroffen hat. Mit seinem Bruder (Gregor Köllerer) und Erich, welche beide im Bereich der Bühnentechnologie arbeiten, kamen sie am Freitag angereist und überraschten uns mit der riesigsten Outdoor-Bühne, welche die Jungschar je gesehen hat. Ein riesiges Dankeschön an euch. Ich trau es mich ja gar nicht mehr zu sagen, aber größer geht jetzt wirklich nicht mehr.

 

Ein dickes Dankeschön

Zunächst möchten wir uns bei all den JS-Leitern bedanken, die sich nicht nur für diese eine Woche, sondern auch schon davor zeitgenommen und keine Kosten und Mühen gescheut haben, um die diesjährige legendäre Lagerwoche zu planen.

 

Außerdem geht wieder ein RIESEN Dank an unsere super Köchinnen. Nachdem unsere Lieblingsköchinnen Kerstin Mitterlehner und Karoline Allersdorfer letztes Jahr zum letzten Mal mitfuhren, wussten wir heuer nicht, wer diese beiden ersetzen soll. Zum Glück konnten wir sie dann doch noch überreden (es brauchte eigentlich nicht viel). Mittlerweile sind sie schon so etwas wie unsere Jungscharmamas, zu denen ab und an auch mal Leiter mit einem Problem kommen können. Wie immer war das Essen wieder einmal bombenmäßig lecker und es war ein Riesenspaß mit den beiden.

 

Besonders bedanken dürfen wir uns bei unseren Sponsoren Harrer und Matzeneder, von denen wir wie jedes Jahr Nudeln, Gebäck und noch weiteres bekommen haben, was für uns nicht selbstverständlich ist. Auch den Eltern gilt ein Dankeschön für alle Kuchen, Säfte, Obst und Gemüse, etc…. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, dass so viele leckere und lokale Lebensmittel zur Verfügung gestellt werden.

 

Zusätzlich möchte ich noch ein großes Dankeschön an die Pfarre ausrichten, welche uns heuer die Zelte zur Verfügung gestellt hat. Als letztes noch einen Dank an die Gemeinde Meggenhofen, die uns den Vereinsbus zur Verfügung gestellt hat, welcher uns sehr behilflich war. Auch der Bürgermeister ließ sich nicht lumpen und hat alle Kinder auf ein Eis eingeladen, Danke Heinz für deine jährliche Unterstützung der Jungschar.

 

Ohne alle oben genannten, sowie alle anderen die mitgeholfen haben und ich nicht erwähnt habe, die sich bitte nun auch angesprochen fühlen dürfen, wäre es wohl um einiges schwieriger geworden, das diesjährige Jungscharlager so reibungslos und nach unseren Vorstellungen durchzuziehen. Noch einmal ein Dankeschön an alle, und wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Liebe Grüße wünschen euch, die Jungscharleiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Meggenhofen


Am Dorfplatz 3
4714 Meggenhofen
Mobil: 0676/8776-5224
pfarre.meggenhofen@dioezese-linz.at

Kanzleizeiten:

Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen