Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Glaube leben
  • Infos zum Nachschauen
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lektoren

Lektoren

 

"Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund" (Mt 12,34)

 

 

Die Hauptaufgabe der Lektoren besteht darin, die für den jeweiligen Tag vorgesehenen biblischen Lesungen vorzutragen. Auch die Fürbitten, Gebete und die Wochenmitteilungen werden vorgetragen. Die Lektoren leihen dem Wort Gottes ihre Stimme und verkünden es.

 

Aber schon hier zeigt sich etwas sehr Zentrales: Verkünden ist etwas anderes, als vorlesen.
Doch worin besteht eigentlich der Unterschied?
Man könnte es sehr einfach sagen: Vorgelesen werden kann jeder beliebige Text, den man spontan vorgelegt bekommt, indem man liest, welche Sätze dort aufgeschrieben sind. Verkündigung dagegen ist zunächst einmal natürlich auch ein Vorlesen. Auch bei der Verkündigung der Schrifttexte geht es darum, einen Text vorzulesen, den man sich nicht selbst aussuchen kann, sondern vorgelegt bekommt.


Doch Verkündigung meint eben mehr, als vorlesen:
"Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund" (Mt 12,34), heißt es im Matthäusevangelium.
Verkündigung ist Herzenssache, sie wird dort möglich, wo man etwas weitergibt, wovon man selbst ganz und gar erfüllt ist. Das gilt insbesondere für die Verkündigung im Gottesdienst. Deshalb ist auch die Vorbereitung auf den Lektorendienst von so entscheidender Bedeutung: Nur, wenn man sich selbst von einem Text im Innersten ergreifen lässt, kann man ihn auch überzeugt anderen verkünden.


Das ist eine grundsätzliche Einsicht, die mit dem Lektorendienst sehr eng verwoben ist. Die Schwierigkeit besteht ja eben darin, einen Text so vorzutragen, dass die Hörerinnen und Hörer auch verstehen, um was es in diesem Text geht. Die biblischen Lesungen sind nicht immer einfach oder auf den ersten Blick einsichtig. Das Problem, das sich dem Lektor stellt, lautet dabei: Wie kann ich den mir vorliegenden Text so zu Gehör bringen, dass die Gemeinde versteht, worum es in diesem Abschnitt geht? Und mehr noch: Wie schaffe ich es, überzeugend zu vermitteln, dass es bei diesem Text nicht nur um ein x-beliebiges Schriftstück geht, sondern dass es sich hierbei um das "Wort des lebendigen Gottes" handelt?


Alles beginnt dabei mit der richtigen Vorbereitung. Wer das Gotteswort verkündigen will, der muss zunächst selbst verstehen, worum es in einem Text geht. Dazu ist es unerlässlich, die Lesungen, die im Gottesdienst gelesen werden soll, im Vorfeld in aller Ruhe selbst zu studieren. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, um die sich die Schriftlesungen für alle Tage des Jahres zu besorgen. Bewährtes Mittel ist immer noch das Schott-Messbuch, das auch eine knappe Einführung zu den entsprechenden Lesungen bietet. Auch die Kirchenzeitung druckt die Sonntagslesungen ab, sodass man ohne Mühe auf die biblischen Texte Zugriff hat.

 

In unserer Pfarre gibt es (Gott sei Dank) zahlreiche Lektorinnen und Lektoren, die sich bereit erklärt haben, diesen Dienst der Verkündigung auszuüben. Mittels eines Lektorenplanes weiß jeder Lektor, bei welchem Gottesdienst er seinen Lektorendienst versehen muß.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis


Hauptstraße 26
4551 Ried im Traunkreis
Telefon: 07588/6100
pfarre.ried.traunkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ried-traunkreis

Pfarrprovisor: P. Klaus Zarzer-Besenböck

Pfarrseelsorger: Fabian Drack

0676 8776 5635

Pfarrsekretärin: Evelyn Strasser

0676 8776 6318

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen