Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • erlebe Glauben
  • Archiv
  • Pfarrcaritas Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehe - Hochzeit

„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“

1. Korinther, 13,13

Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten. Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten JA zueinander. Für die Kirchengemeinschaft ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen, in welcher sich die Eheleute einander hingeben, sich selbst „schenken“ und versprechen für den anderen da zu sein.

 

Wenn Sie Ihre Trauung bei uns in der Pfarre abhalten möchten, dann freut uns das natürlich besonders. Dabei können Sie wählen zwischen der kleinen Kalvarienbergkirche oder der Pfarrkirche. Es kommt dabei auf die Anzahl der Mitfeiernden an und auf die Jahreszeit. Im Winter sind keine Trauungen in der Bergkirche möglich. Unser Pfarrprovisor Dr. Karol Bujnowski begleitet Sie gerne durch die Trauungszeremonie. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Ihnen nahestehender Priester Ihre Hochzeit in einer unserer beiden Kirchen zelebriert.

 

 

Organisatorisches:

  1. Termin mit Pfarrer vereinbaren
  2. Termin, Uhrzeit und Wunschkirche im Pfarrbüro bekannt geben
  3. Ehe-Vorbereitungskurs besuchen
  4. Folgende Unterlagen an das Pfarrbüro senden:
    - beide Taufscheine
    - aktuelle Ausweise

 

Musik:
Bei der musikalischen Gestaltung der Hochzeit sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie dürfen gerne Musiker mit in die Kirche nehmen, die Ihre Trauung umrahmen. Wenn Sie keinen Zugang zu bekannten Musikern/innen haben, dann melden Sie sich einfach im Pfarrbüro. Wir unterstützen Sie gerne.

 

Blumen:
Unser Blumenschmuck wird in beiden Kirchen recht liebevoll nach den Vorstellungen der ehrenamtlichen Kirchen Schmückerinnen gestaltet. Gerne können Sie für die Trauung Ihren eigenen Blumenschmuck mitbringen oder Wünsche bei den Damen äußern. Im Pfarrbüro geben wir gerne Auskunft.

 

Mesner:
Von der Pfarre wird Ihnen für Ihre Trauung ein ehrenamtlicher Mesner zugeteilt. Dieser stellt alle benötigten Utensilien in der Kirche bereit. Gerne steht Ihnen dieser in der Kirche mit Rat und Tat zur Seite. Den Trauungsschein bekommen Sie nach der Hochzeit per Post zugesandt.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schenkenfelden


Markt 5
4192 Schenkenfelden
Telefon: 07214/4430
Mobil: 0676/8776-5375
pfarre.schenkenfelden@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schenkenfelden

Gerne kann telefonisch oder per Mail ein individueller Termin vereinbart werden. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen