Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Tassilo-Kremsmünster. In der Stiftskirche Kremsmünster wurden der Pfarrer und die Pfarrvorstände von Generalvikar Severin Lederhilger in ihr Amt eingeführt.
Nach Jahren intensiver Vorbereitung wurde mit 1. Juli 2025 das Dekanat Kremsmünster als neue Pfarre Tassilo-Kremsmünster kirchenrechtlich gegründet. Geleitet wird die Pfarre von P. Klaus Zarzer-Besenböck in Zusammenarbeit mit Pastoralvorstand Fabian Drack und Verwaltungsvorstand Franz Schachner. Wesentlich bleiben bzw. weiter intensiviert werden die Zusammenarbeit bzw. die Mithilfe und Leitungsverantwortung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen von Priestern, Ständigen Diakonen, Seelsorger:innen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen vor Ort in den Pfarrteilgemeinden bzw. im pastoralen Handlungsraum der Pfarre. Am 1. Juli 2025 wurden der Pfarrer und die beiden Vorstände in der Pfarr- und Stiftskirche Kremsmünster durch Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr neues Amt eingeführt.
Als neue Pfarre gemeinsam unterwegs
Die neue Pfarre Tassilo-Kremsmünster (früher: Dekanat Kremsmünster) besteht aus den 16 Pfarrteilgemeinden Adlwang, Allhaming, Bad Hall, Eggendorf, Kematen an der Krems, Kremsmünster, Neuhofen an der Krems, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Ried im Traunkreis, Rohr, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun. Geleitet wird sie von Pfarrer Mag. P. Klaus Zarzer-Besenböck, Pastoralvorsand Mag. Fabian Drack BA und Verwaltungsvorstand Franz Schachner vom gemeinsamen Pfarrbüro in Kremsmünster.
Den Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen feierte Generalvikar Severin Lederhilger gemeinsam mit Priestern und weiteren Seelsorger:innen aus den Pfarrteilgemeinden sowie mit Prior P. Maximilian Bergmayr in Vertretung von Abt Bernhard Eckerstorfer, Abt em. Ambros Ebhart und weiteren Konventmitgliedern am 1. Juli 2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster, die gleichzeitig die Pfarrkirche der neuen Pfarre ist, mit den Gläubigen. Gekommen waren Vertreter:innen aller 16 Pfarrteilgemeinden und der pastoralen Orte und zahlreiche Pfarrmitglieder der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster. Aus allen 16 Pfarrteilgemeinden feierten Ministrant:innen den Festgottesdienst mit. Auch Bürgermeister:innen aus den Gemeinden des Pfarrgebiets waren unter den Mitfeiernden. Das Miteinander in der neuen Pfarre zeigte sich auch in der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes: Es musizierte ein etwa 80-köpfiger Chor aus Sänger:innen fast aller 16 Pfarrteilgemeinden unter der Leitung von Martin Kaltenbrunner aus Scharnstein.
Beim Festgottesdienst bekundeten die Ernannten vor Generalvikar Severin Lederhilger und der versammelten Feiergemeinde ihre Bereitschaft, die Pflichten dieser Ämter auf sich zu nehmen: So versprachen sie, die Pfarre Tassilo-Kremsmünster umsichtig zu leiten, in ihr die Grundvollzüge von Kirche lebendig zu halten, dafür zu sorgen, dass die frohe Botschaft des Evangeliums zeitgemäß verkündet wird, Arme und Bedrängte in die Mitte der Gemeinschaft zu stellen, an Freud und Leid der Menschen Anteil zu nehmen und mit Wertschätzung sowie im Dienst an der Einheit mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden und pastoralen Orten zusammenzuarbeiten und dabei Bischof Scheuer gegenüber loyal zu sein.