Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 19.01.25

950 Jahr Jubiläum Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Die Gegend um Vöcklamarkt ist schon sehr lange Siedlungsgebiet, was archäologische Funde aus der Zeit der Kelten und Römer belegen. Aus dieser Zeit sind leider überhaupt keine schriftlichen Aufzeichnungen überliefert, bis ins 11. Jahrhundert hinein. Als damals der Passauer Bischof Altmann das Kloster St. Nikola zu Passau gründete, hat er dieses mit Land am Hausruck ausgestattet. Darunter befand sich auch die Pfarre Vekchelsdorff, wie in der Gründungsurkunde erwähnt ist. Historiker datieren diese Urkunde auf spätestens das Jahr 1074/75. Es ist also diese Gründungsurkunde des Bischof Altmann, in der der Ort, aus dem später „Vöcklamarkt“ wurde, zum ersten Mal schriftlich genannt ist – und das ist nun 950 Jahre her. Dieses 950 Jahr Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Vöcklamarkts feiert die Pfarre im Jahr 2025.

Am 19. Jänner eröffnete die Pfarrgemeinde das Jubiläumsjahr mit einem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. Mit ihm zogen Pfarrer Johann Greinegger, Seelsorgeverantwortliche Irmgard Raffetzeder, die liturgischen Dienste und eine großen Schar Ministrant/-innen in den vollbesetzten "Vöckla-Dom" ein. Es war eine Freude, dass so viele zum Auftakt dieses besonderen Jubiläums gekommen sind. Der Bischof gratulierte der ganzen Pfarre zu ihrem Alter: "Happy Birthday [...] - schön, dass Du da bist".

 

Den ganzen Gottesdienst hindurch, von den einleitenden Worten von Pfarrer Greinegger und PGR Obmann Fritz Pillichshammer über die Predigt des Bischofs bis zu den Fürbitten, zog sich ein roter Faden des Gedenkens an die Generationen vor uns, die die Pfarre in der Vergangenheit bildeten, die schon vor uns den Glauben an Gott lebten und weiter trugen, die die Kirche errichteten und vieles mehr, und so immer noch in uns wirken und etwas bewirken. Bischof Manfred Scheuer spann in seiner Predigt daraus auch den Gedanken, wie dies schließlich zu unserer Verwurzelung im Leben beiträgt.

 

Zum festlichen Gottesdienst trugen auch Solisten, Chor und Orchester der Pfarre unter der Leitung von Christian Köpfle bei. Aufgeführt wurde von  W. A. Mozart (1756-1791) die Missa in C „Spatzen-Messe“ KV 220, von J. S. Bach (1685-1750) das „Jesus bleibet meine Freude“ BWV 147 und von Chr. Tambling (1964-2015) ein „Festliches Halleluja“.

 

Nach dem Festgottesdienst wurden bei einem kleinen Feierakt mit dem Bläserensemble die Festfahnen gehisst, die nun ein ganzes Jahr den Zugang zur Pfarrkirche schmücken und so auf das große Jubiläum aufmerksam machen. Die Aufschrift lautet "Vekchelsdorf 1075 - Vöcklamarkt 2025".

 

Video vom Hissen der Festfahnen

 

Zum Abschluss der Feier feuerten die Prangerschützen unter Kommandant Robert Huber noch eine Ehrensalve für den Bischof ab und drückten so die Freude der ganzen Pfarre über seinen Besuch aus. 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt


Marktstraße 5
4870 Vöcklamarkt
Telefon: 07682/6266
pfarre.voecklamarkt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/voecklamarkt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen