Freitag 19. September 2025

Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl

Sr. Michaela.

Glauben bedeutet für mich von Gott bedingungslos, „vorleistungsfrei“ geliebt zu sein, für IHN bin ich ein „DU“. Diese persönliche „DU-Beziehung“ ist in mir – ja, in jedem Menschen – grundgelegt.

Ich bin in Liebe von IHM erschaffen. Ein Geschenk, eine unverdiente Gnade, die mich mit tiefer Dankbarkeit erfüllt.

Der Glaube ist wie ein Fenster – er lässt mich in Freud und Leid durchblicken bis auf den Grund und darin Gottes Gegenwart entdecken.
„Allein Gott genügt“ sagt Teresa von Avila. Nur ER kann mein Herz ausfüllen bis zum Grund. Im Glauben finde ich die Fülle des Lebens, zu der ich berufen bin. Gott ist Fülle. Für IHN durchlässig sein und IHN DA SEIN lassen in dieser Welt ist für mich Gabe und Aufgabe: den Menschen Hoffnung weitergeben, die auch mir geschenkt ist.

Meine Antwort auf den Anruf Gottes in meinem Leben möchte ich mit ganzem Herzen durch mein gelebtes Glaubenszeugnis im alltäglichen Leben geben. IHN bezeugen über alle Begrenzungen hindurch. Das ist und bleibt für mich eine lebenslange, „unter die Haut gehende“ und beglückende Herausforderung.

Das ist meine Berufung als Marienschwester vom Karmel: IHN bezeugen im konkreten Tun, in der Begegnung mit meinen Mitschwestern, mit den Menschen, in meinem Arbeitsbereich, im Umgang mit der Schöpfung. In diesem Sinn vertraue ich, dass mein Glaube „Hand und Fuß“ bekommt.   

 

Aktion glaubenswert
Evangelium von heute
Lk 8, 1-3 "Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Blogs
Eder-Cakl
26.03.2018

„Vielleicht ist irgendwo Tag“

Was heißt Auferstehung und (wie) kann dieses Ereignis in die heutige Zeit übersetzt werden? Interview der Zeitung...
Blog in der Stadt
Christentum für Einsteiger/innen
Spiegelung im Lahngangsee.

Gott, der Schöpfer?

Wir wissen immer mehr über den großen und kleinen Kosmos der Welt. Die Frage, woher dieses gigantische „Wunderwerk”...

Kriegerfriedhof Linz Petrinum durch einen Zaun betrachtet.

In Kreuz und Tod: Gottes Nähe?

Gekreuzigt, gestorben und begraben: Eine Schande und ein Ärgernis war der Tod Jesu für die Zeitgenossen. Heute...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes.

Kirche für mich?

Sich versammeln. Das Leben, die Sorgen und die Freude miteinander teilen. Einander Raum geben. Teilen und...

Bankerl und Brunnen an einem Waldweg.

Was heißt Glauben?

Glaube bedeutet, den Alltag aus dem Vertrauen zu Gott leben. „Ich habe selten mit meinem Großvater über den Glauben...

Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch...
Spiritualität
Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes. © Thomas Eberdorfer

Berufen sein

Am Anfang steht Gottes Ruf.Den gilt es wahrzunehmen,zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich...

Kapelle am Berg. © Maria Grill

Beten

Im Gebet haben alle menschlichen Gefühle und Gedanken Platz. Singend, schweigend, durch gelesene oder gesprochene...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyr-resthof.dioezese-linz.at/
Darstellung: