Freitag 19. September 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

Gottesdienst zum Abschluss Renovierung Kirche Niederthalheim 07_2014 © Pfarre / Spießberger

Niederthalheim: Dank für Kirchenrenovierung

Im festlich gestalteten Gottesdienst zum Patrozinium der Heiligen Margareta Ende Juli dankte die Pfarrgemeinde für die gelungene Renovierung der Pfarrkirche.

St. Anna Kirche © Pfarre St. Peter am Wimberg

St. Anna Kirche: Eine Kirche mit Fans

Die Filialkirche St. Anna wurde renoviert. Das besondere Schmuckstück der Pfarre St. Peter / Wimberg hat viele Fans.

Ausstellung Stift St. Florian © foto-kerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Ausstellungseröffnung im Stift Florian

Mit der Vernissage am 25. Juli 2014 wurde die Ausstellung "Ausbruch - Umbruch - Aufbruch: Bilddialoge zu vulkanischem Geschehen" von Ferdinand Reisinger und Brigitte Längle im Stift St. Florian eröffnet.

P. Franz Ruthofer. © Erasmus Grünbacher

P. Franz Ruthofer: Pfarre Timelkam gratuliert zum 80er

P. Franz Ruthofer SDB feiert am 29. Juli 2014 seinen 80. Geburtstag. Der rüstige Jubilar wirkt von Oberthalheim aus immer noch als Aushilfspriester in den umliegenden Pfarren.

Fahrzeugsegnung Stadtpfarre Leonding. © MIVA

Fahrzeugsegnung in der Stadtpfarre Leonding

„Pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Auto“. Der bewährte Slogan der MIVA ChristophorusAktion stand am Sonntag, 20. Juli 2014 im Mittelpunkt der Messfeier und der anschließenden Fahrzeugsegnung in der Stadtpfarre Leonding.

Pfarrkirche Peterskirchen alte Ansicht © Pfarre Peterskirchen

Pfarre Peterskirchen: Kirchenchronik seit 1130

Im Jahr 1130 wird Peterskirchen erstmals in einer Urkunde erwähnt. Schon bald danach stand hier ein erstes hölzernes Kirchlein.

Gemüse

Ein Kühlschrank für alle in der Pfarre Neukirchen a.d. Vöckla

In der Pfarre Neukirchen an der Vöckla steht ein öffentlich zugänglicher Kühlschrank zum Lebensmitteltausch bereit. Damit lebt die Pfarre das Sozialwort der christlichen Kirchen.

Pfarre Schardenberg © Margit Bauer

Geschichtliches: Pfarre Schardenberg

Bereits seit dem Jahr 1084 ist die erste Kirche in Schardenberg erwähnt. Von Passau aus wurde durch den hl. Severin die Gegend christlich.

Das Team des KBW Treffpunkt Bildung der Pfarre Eferding. © KBW Eferding

Katholisches Bildungswerk Eferding unter neuer Leitung

Mit großer Umsicht und Sachkompetenz leitete Sabina Wittwehr den KBW Treffpunkt Bildung der Stadtpfarre Eferding. Nach mehr als 11 Jahren legte sie nun die Leitung in die Hände von Christian Penn.

Hochwasserhilfe 2014 © Pfarre Attnang

Pfarre Attnang hilft kroatischen Hochwasseropfern

Lieferung der Pfarre Attnang-Hl. Geist in zerstörter Ortschaft als Ersthilfe in der Not.

Turmkreuz © Pfarre Raab

Fotos von der Turmkreuzsteckung der Pfarre Raab

Die Pfarrkirche in Raab bekam am 15. Juni 2014 ein neues Turmkreuz. 

Scheckübergabe von Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung Goldwörth an Pfarrer Pesendorfer und Pfarrgemeinderatsobfrau Sandra Bötscher. © Pfarre Goldwörth

Wertvolle Beiträge zur Kirchenrenovierung

Nach Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013 wird die Pfarrkirche Goldwörth noch bis Oktober saniert. Finanzielle Unterstützung kommt von der Pfarrbevölkerung und pfarrlichen Gruppen, so etwa am Fest des hl. Alban, des Pfarrpatrons der Pfarre Goldwörth.

Pfarre Krenglbach_Klimaschutz © KirchenZeitung Diözese Linz

Krenglbach setzt Ideen zum Klimaschutz um

Ein Privatauto steht durchschnittlich 23 Stunden am Tag, nur eine Stunde wird es genutzt. – Diese Tatsache, eine starke Verbundenheit mit der Gemeinde und eine ökologische Grundeinstellung ließen eine Gruppe innovative Mobilitätsangebote für Krenglbach entwickeln.

Johann Schicklberger feierte 2014 sein Diamantenes Priesterjubiläum. Foto: Autengruber

Schicklberger feierte Diamantenes Priesterjubiläum

Im Beisein von Diözesanbischof Ludwig Schwarz feierte der emeritierte Stadtpfarrer von Gmunden Johann Schicklberger am Fest Peter und Paul, 29. Juni 2014, sein diamantenes Priesterjubiläum.

Kräutertee

Wie Kräuter richtig verarbeiten

In Timelkam veranstalteten Katholisches Bildungswerk und Gesunde Gemeinde einen Kräuterworkshop.

Vorleseaktion im Betreuten Wohnen St. Peter/Wimberg. Foto: Caritas

SchülerInnen lesen vor

Die Caritas-Aktion „Rohrbach liest vor“ brachte SchülerInnen und SeniorInnen zusammen. 13 SchülerInnen der 2b Klasse der Neuen Mittelschule St. Peter am Wimberg und ihr Klassenvorstand Irene Benz besuchten SeniorInnen des Betreubaren Wohnens der Caritas in St. Peter, um zu musizieren und vorzulesen.

Foto: Pfarre

Diamantenes Priesterjubiläum

In Braunau feierte Konsistorialrat Franz Gasteiger sein Diamantenes Priesterjubiläum.

Pfarre Hartkrichen.

Luftballons und fliegende Bleistifte

Zu einem Fest der Begegnung und des Dankes an alle Mitarbeiter lud die Pfarrgemeinde Hartkirchen am 21. Juni 2014.

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes vermittelt Leihomas. Foto: Omadienst.

Leihomas reisten nach Gmunden

Einen Ausflug für seine Leihomas organisierte der Omadienst des Katholischen Familienverbandes OÖ am 26. Juni 2014.

SPIEGEL- und Familienbundjubiläum in Steyregg. Foto: Birgit Kopatsch

Tauben fliegen zum Jubiläum

In Steyregg lud der SPIEGEL-Treffpunkt zum Jubiläumsfest am 10. Juni 2014 ein. Zu feiern gab es 20 Jahre SPIEGEL Steyregg und zehn Jahre Familienbundzentrum.

Foto: Pfarre Braunau St. Stephan

Ein Lob dem Ehrenamt

Ein Dankesfest für ehrenamtliche MitarbeiterInnen veranstaltete die Pfarre Braunau-St. Stephan. Pfarrer Mag. Wolfgang Schnölzer lud zum Dankgottesdiesnst und zum anschließenden gemümtlichen Zusammensein auf dem Kirchenplatz.

Kuchen für Peru. Foto: Jack Haijes.

Kuchen für Peru

Teresa Schwarz aus Wartberg/Krems maturierte am Gymnasium Kirchdorf/Krems. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre als Volontärin in Peru. Die Armut dort bewog sie und ihre Freundinnen, das Sozialprojekt HOOP zu gründen.

Kollerschlag. Ehejubiläen und Pristerjubiläum. Foto: Pfarre Kollerschlag.

Ehejubiläen und Priesterjubiäum

In Kollerschlag feierten am 23. Juni 2013 siebzehn Jubelpaare ihre Hochzeitsjubiläen und Pfarrer Laurenz Neumüller sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach. Tua da kan Zwang an. Foto: Niki Leitenmüller.

Tua da koan Zwang an

Straßentheater in Aigen/Schlägl spielten Jugendliche und Erwachsene des Treffpunkts mensch&arbeit Rohrbach am 18. Juni 2014.

Plattform Zukunft Mühlkreisbahn_Dreiländereck_Wanderung_Hain

Netzwerk für ChristInnen für nachhaltiges Verkehrskonzept

Das Netzwerk für ChristInnen ist Mitglied der Plattform ZUKUNFT Mühlkreisbahn und setzt sich für nachhaltige Verkehrskonzepte im Mühlviertel ein.

Pfarre Marchtrenk_Photovoltaikpläne_Pfarre Marchtrenk

Pfarre Marchtrenk erhält nun Strom von Oben

Seit Herbst 2013 beschäftigten sich Vertreter der Pfarre Marchtrenk und der Diözese Linz mit der Planung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage.

Kirchturm Pfarre Pichl bei Wels_Pfarre Pichl

Pichl: Der Kirchturm hatte über 30 Einschusslöcher

Seit Mai läuten in der Pfarre Pichl bei Wels keine Glocken mehr. Sie sind nicht nach Rom geflogen ... Der Glockenstuhl wird erneuert.

Firmung in Bad Ischl. Foto: Pfarre Bad Ischl.

I believe I can fly

In Bad Ischl setzten sich die Firmlinge mit den Themen Heiliger Geist und Firmung auseinander.

Ökumenischer Gottesdienst in der Serb.-Orth. Kirche_Foto: Wallner

Ökumene: Hochwasserhilfe

Die Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde Linz und das ökumenische Forum in Oberösterreich bitten um Unterstützung der Hilfsaktion für die Hochwasseropfer.

Bergmesse Pfarre Unterach. Foto: Erich Unteregelsbach

Bergmesse auf der Eisenau-Alm

1.500 Gläubige folgten am Pfingstmontag der Einladung der Pfarre Unterach, mit Pfarrer J. Schreiner zur traditionellen Bergmesse auf die Eisenau-Alm zu wandern.

Dekanatsfest in Attnang-Puchheim. Foto: Eras Gruenbacher

Puzzle und Blumenstrauß

Das Dekanat Schwanenstadt feierte den abgeschlossenen ersten Teil des Dekanatsprozesses. Etwa 300 Menschen aus 18 Pfarren und Einrichtungen des Dekanats kamen dazu am 24. Mai 2014 nach Attnang-Puchheim.

Mülltonnen

Gottesdienst im Abfallsammelzentrum

Wertvolle Arbeit – wertvoller Müll.

In der Pfarre Gallneukirchen bereiteten der Fachausschuss Glaube & Arbeitswelt und die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung (KAB) den jährlichen Gottesdienst zu den Bitttagen vor.

JugendKircheLinz_9. Xspirience _Klemens HAGER

9. Xspirience der JugendKircheLinz

Die JugendKircheLinz lud gestern am 1. Juni zur 9. Xspirience in die Stadtpfarrkirche Urfahr.

Stadtpfarrer Generaldechant Franz Wild und Günther Lainer bei der Präsentation des 1. Trauner Kirchenbieres_Pfarre Traun

Auftakt für das 1. Trauner-Kirchen-Bier

Für die Innenrenovierung der Trauner Stadtpfarrkirche haben sich einige engagierte Männer der Trauner Katholischen Männerbewegung etwas ganz besonderes einfallen lassen.

Kirchenpfleger Hubert Kaufleitner bekam das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich verliehen durch Bundesrat Ferdinand Tiefnig. Foto: Pfarre Hochburg

Ehrenzeichen für Kirchenpfleger

Das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich bekam Hubert Kaufleitner am 18. Mai 2014 von Bundesrat Ferdinand Tiefnig verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen des Abschlussfestes zur Kirchenrenovierung in Hochburg statt.

Windischgarsten Spiele-Nachmittag für alle Sinne - Jack Haijes

"Sinne erleben"

Der Spiele-Nachmittag des Dekanats Windischgarsten brachte Spiel, Spaß und Sinnenseindrücke für viele Jungscharkinder.

„Hände, die schenken“ – Muttertags-Gottesdienst„Danke, dass Mama und Papa immer da sind, wenn ich sie brauche,“ haben die Jungscharkinder in den Fürbitten gesagt. Zum ersten Mal hat die Kirchdorfer Jungschar einen Muttertags-Gottesdienst gestaltet.

„Hände, die schenken“

Einen Muttertags-Gottesdienst gestaltete die Kirchdorfer Jungschar. „Danke, dass Mama und Papa immer da sind, wenn ich sie brauche,“ sagten die Jungscharkinder in den Fürbitten.

Frauenwallfahrt Dekanat Schörfling - Foto: Johann Ortner

Frauenwallfahrt

Seit Jahren machen die Frauen des Dekanates Schörfling gemeinsam eine Wallfahrt.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: