Mit einem Gottesdienst und einem kleinen Festakt in der Wiener Franziskanerkirche hat die katholische Nachrichtenagentur Kathpress am Abend des 4. Mai 2022 ihren 75. Geburtstag gefeiert.
Der 40. Ökumenische Theologische Tag am 5. Mai 2022 im Linzer Priesterseminar beschäftigte sich mit „Christlichen Lebensstilen angesichts der Klimakatastrophe“.
Beeindruckt und inspiriert sind jene österreichischen Katholikinnen heimgekehrt, die Anfang Mai 2022 bei Gesprächen im Vatikan für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche warben und Papst Franziskus bei der Generalaudienz begegneten.
Am Muttertag werden die Mütter gefeiert und es wird ihnen zu Recht gedankt. Darüber hinaus ist das Fest aber mit durchaus kontroversiellen Fragen verbunden. Gedanken von Heinz Niederleitner, Chefredakteur der KirchenZeitung.
Die Delegation der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, der auch Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl angehörte, zieht eine äußert positive Bilanz über die Begegnung mit Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 4. Mai 2022.
#eachnamematters ("Jeder Name zählt"): Unter diesem Titel werden von 4. bis 6. Mai 2022 im Rahmen einer Lichtinstallation die Namen aller bislang bekannten Opfer an die Außenmauer des Memorial Gusen projiziert und verlesen.
Schüler:innen katholischer Schulen liefen rund um Ostern 2022 beim österreichweiten Projekt „Run4Ukraine – LAUFerstehen“ 21.500 Kilometer und sammelten dabei über 170.000 Euro zugunsten Hilfsprojekten für die Ukraine.
Das Hochfest des heiligen Florian, Landes- und Diözesanpatron von Oberösterreich und Märtyrer von Lorch, konnte am 4. Mai 2022 wieder in der Stiftsbasilika von St. Florian gefeiert werden.
Am 3. Mai 2022 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.
Eine von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs zusammengestellte Delegation traf im Vatikan hochrangige Vertreterinnen der römisch-katholischen Kurie und warb für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche.
Am 27. April 2022 ist die ehemalige Pastoralassistentin und Krankenhausseelsorgerin Dr.in Barbara Siebenbrunner im Alter von 84 Jahren in Steyr verstorben.
Unter dem Motto „Kirche werden – Vergewisserung und Aufbruch“ fand am 27. April 2022 in der Stadthalle Wels das Mitarbeiter:innen-Treffen der diözesanen Personalstelle Pastorale Berufe statt. Dabei wurden auch langjährige Mitarbeiter:innen geehrt.
Ausgabe 2/2022 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) widmet sich dem Thema der Auferstehung, die auch jeden Tag und mitten im Leben geschieht.
Unter dem Motto "Lass es blühen" verteilten Mitarbeiter:innen der Linzer Citypastoral am 29. April 2022 Impulskarten an Passant:innen – als Teil einer Aktion, die in der Fastenzeit ihren Ausgang genommen hat und nachösterlich ihren Abschluss gefunden hat.