Dienstag 13. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Glocke Mariendom

Kirchenglocken in Österreich läuten zur Wahl des Papstes

Mit dem weißen Rauch aus der Sixtinischen Kapelle und dem Geläut des Petersdoms anlässlich der Wahl eines neuen Papstes haben in Österreich die Glocken in allen katholischen Kirchen für 15 Minuten geläutet.

Sr. Isabelle Allmendinger (von links), Sr. Verena Maria Haselmann, Sr. Martina Winklehner und Sr. Hildegard Enzenhofer.

Salvatorianerinnen in Linz: Kirchenfenster und der Blick auf die Welt

Die Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen hat in Linz eine zweite Niederlassung eröffnet. Die vier Ordensfrauen erklären, warum sie in kein bestehendes kirchliches Haus, sondern in eine Wohnanlage gezogen sind.

Ein Teil des Vorstands des Vereins ZOE, v. l. n. r.: Gudrun Brunnmayr-Pektin, Iris Scharnreitner, Vorsitzende Gabriele Hofer-Stelzhammer, Stv. Vorsitzende Michaela Kaiser, Veronika Pilshofer, Elisabeth Bierma.

„Die perfekte Mutter gibt es nicht“ - Verein ZOE feiert sein 25-jähriges Bestehen

Eltern werden und Eltern sein birgt oft viele Herausforderungen. Der Verein ZOE berät und begleitet (werdende) Mütter und Väter seit 25 Jahren bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Vatikan

Wie die Papstwahl ein Konklave wurde

Päpste gibt es seit dem Apostel Petrus. Wie ein Papst zum Papst wird, hat sich seither immer wieder verändert.

Noch kein Ergebnis bei der Papstwahl

Papstwahl: Donnerstagmittag wieder schwarzer Rauch

Das Konklave zur Papstwahl hat auch am Vormittag des zweiten Wahltags noch kein Ergebnis gebracht. Am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11.51 Uhr stieg schwarzer Rauch aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle auf.

2025 - Programmvorstellung der Kunstorganisation 'Kirch'klang', im Bischofshof in Linz, am 07.05.25

Das Salzkammergut erklingt beim KIRCH’KLANG Festival

2025 findet das KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut bereits zum fünften Mal statt. Zwischen dem 11. Mai und dem 14. September wird Musik wieder in herrlichen Sakralräumen und prunkvollen Schlössern in Gemeinden des Salzkammerguts erklingen. 

Das Konklave geht weiter

Konklave: Schwarzer Rauch über der Sixtina

Die 133 Kardinäle aus aller Welt konnten sich am Abend des 7. Mai 2025 beim ersten Wahlgang in der Sixtinischen Kapelle - wie allgemein erwartet - noch nicht auf einen neuen Papst einigen. Um 21 Uhr stieg aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle schwarzer Rauch auf.

Die oberösterreichischen Äbte und Pröpste im Stift Kremsmünster bei ihrer ersten Zusammenkunft in der neuen Besetzung.

Klöster als verlässliche Orte des Gebetes, der Spiritualität und der Gastfreundschaft

Am 7. Mai 2025 fand im Stift Kremsmünster die erste Zusammenkunft der oberösterreichischen Äbte und Pröpste in neuer Zusammensetzung statt. Erstmals mit dabei: der Kremsmünsterer Abt Bernhard Eckerstorfer, der auch Gastgeber war, und der Propst von St. Florian Klaus Sonnleitner. 

Jahrestagung der ARGE Ordensarchive in Linz

Jahrestagung der ARGE Ordensarchive in Linz

Von 5. bis 7. Mai 2025 fand im Bischöflichen Priesterseminar Linz die Jahrestagung der ARGE Ordensarchive unter dem Titel „Ordensleute im Nationalsozialismus“ statt. Im Rahmen der Tagung wurde auch der Vorstand neu gewählt.

Bei der Bei Wahl des neuen Papstes läuten die Kirchenglocken in Österreich

Bei Wahl des neuen Papstes läuten die Kirchenglocken in Österreich

Wenn weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle und das Geläut des Petersdoms die Wahl eines neuen Papstes verkünden, werden in Österreich die Glocken in allen katholischen Kirchen 15 Minuten lang läuten.

Konklave in Rom

Papstwahl: Konklave wurde mit feierlicher Messe eröffnet

Mit der feierlichen Messe "Für die Wahl des Papstes" ("Pro Eligendo Romano Pontefice") im Petersdom ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 das Konklave eröffnet worden.

Gedenkfeier mit Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Gedenkfeier mit Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Der ökumenische Gottesdienst mit Diözesanbischof Manfred Scheuer, Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis und Bischof Michael Chalupka beginnt um 9.20 Uhr in der ehemaligen Lagerkapelle. ORF 2 überträgt ab 9.05 Uhr.

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen: Wir können #(h)offen

In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 23. Mai 2025 rund 120 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen. Fast 290 Veranstaltungen laden bei der Langen Nacht der Kirchen zum Mitmachen, Innehalten und Genießen ein. Im Zentrum steht heuer das Thema Hoffnung.

Die Kraft der Berge verbindet

Die Kraft der Berge verbindet

60 Lebensjahre und zwei Kontinente trennen Hermann Kutschera (94) und Tarnde Nam Gyal Tsang (34). Doch der Bewohner des  Linzer Caritas-Seniorenwohnhauses Karl Borromäus und der aus Tibet stammende Fach-Sozialbetreuer haben einiges gemeinsam: vor allem ihre tiefe Liebe zu den Bergen.

Sixtinische Kapelle im Vatikan

Zwei Tage vor Beginn des Konklaves ist in Rom noch alles offen

Im Vatikan gehen die Versammlungen der Kardinäle vor der Papstwahl in die entscheidende Phase. Nur noch zwei Tage haben sie nun Zeit, das Anforderungsprofil für das neue Kirchenoberhaupt zu definieren und den zu erkennen, der es erfüllen könnte.

Zukunftsweg
Frauenkommission

Die Kirche ist weiblich

Frauen undihreArbeit in der Kirche sichtbar machen - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt Die...

Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: