Samstag 17. Mai 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Papst Franziskus ist am Ostermontag 2025 verstorben.

Papst Franziskus verstorben: „Er war und ist ein österlicher Zeuge der Auferstehung“

Papst Franziskus ist tot. Er starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Bischof Manfred Scheuer ist tief betroffen: „Ich bin überzeugt, dass er jetzt, gerade zu Ostern, in die Auferstehung hineingestorben ist.“

Rom

Noch kein klarer Favorit für die Papstwahl

Spätestens am 11. Mai muss die Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus beginnen. Die Spannung steigt angesichts der Polarisierung in Welt und Kirche. Der Vatikanexperte Marco Politi analysiert die Ausgangslage.

v.l.: Bischof Manfred Scheuer, Klara Csiszar, Gabriele Hofer-Stelzhammer und Franz Kehrer

Was von Papst Franziskus bleibt - Stimmen aus der Diözese Linz

Bischof Manfred Scheuer und weitere bekannte Persönlichkeiten aus der Katholischen Kirche in Oberösterreich nehmen zum Leben und Wirken des verstorbenen Papstes Stellung.

V. l.: Patriarch Bartholomaios, Bischof Manfred Scheuer und 'Pro Oriente'-Obmann Josef Pühringer.

Istanbul: Österreich-Delegation mit Bischof Scheuer bei Patriarch Bartholomaios

Der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat am 23. April 2025 in Istanbul den Linzer Bischof Manfred Scheuer und den oberösterreichischen Landeshauptmann a. D. und Linzer „Pro Oriente"-Obmann Josef Pühringer empfangen.

Geh-Denken in Ansfelden

„Geh-Denken 2025“ in Ansfelden

Unter dem Titel „Gemeinsam für ein Niemals wieder! Für den Frieden“ fand am 23. April das „Geh-Denken 2025" in Ansfelden statt. An der Kremsbrücke wurde gemeinsam der Opfer der Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen vor 80 Jahren gedacht.

James Kostansek SM

James Kostansek SM verstorben

James Kostansek, vom Orden der Marianisten, ist am 20. April 2025 im 87. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskanerinnen in Rainbach im Mühlkreis verstorben.

FRAUEN.SICHT.WEISE

kfb: Das Immunsystem der Seele stärken

Das neue Veranstaltungsformat „FRAUEN.SICHT.WEISE" der kfb machte im Frühling 2025 in Mauthausen und Bad Hall Station. Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner gab praktische Tipps für den Umgang mit herausfordernden Lebensumständen. 

Ines Thomsen, Elfriede Haindl, Hermine Eder, , , Andrea Taschl-Erber

Tag der MUTmacherinnen 2025 an der KU Linz

Frauen sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu fördern, ist Anliegen des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen, etwa mit dem "Tag der MUTmacherinnen", jährlich rund um den 18. April. Unter dem Titel "MUT.Frauen.Kirche" fand die Veranstaltung heuer an der Katholischen Privat-Universität Linz statt.

Lange Nacht der BibliOÖtheken am Freitag

Die Lange Nacht der BibliOÖtheken findet heuer am Freitag, 25. April 2025 statt. Sie ist mittlerweile ein Fixpunkt in der oberösterreichischen Bibliothekslandschaft. Der Landesverband freut sich über einen Rekord von 130 teilnehmenden Bibliotheken. Fast 70 Prozent befinden sich unter kirchlicher (Mit-)Trägerschaft.

Glücksklee

Geburtstage im Mai 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom

Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom

Mit einem feierlichen "Kleinen Requiem" im Wiener Stephansdom ist am Abend des 21. April 2025 Papst Franziskus gedacht worden, der am Ostermontag um 7.35 Uhr im Vatikan im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

 

Vatikan kündigt Ritus zur Einsargung des Papstes an

Vatikan kündigt Ritus zur Einsargung des Papstes an

Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus wird am Abend des Ostermontags in den dafür vorgesehenen Sarg gelegt. Das kündigte der Päpstliche Zeremonienmeister Diego Ravelli am 21. April 2025 zu Mittag an.

Zahlreiche Beileidsbekundungen aus aller Welt zum Tod von Papst Franziskus

Tod von Papst Franziskus: Trauerbekundungen aus aller Welt

Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Gesellschaft zeigen sich betroffen vom Tod von Papst Franziskus. Hier exemplarisch einige Stimmen. 

Zwölf Jahre lang, von 2013 bis 2025, leitete Papst Franziskus die Weltkirche mit ihren rund 1,4 Milliarden Katholik:innen.

Papst Franziskus: Zwölf Jahre lang an der Spitze der katholischen Kirche

Zwölf Jahre lang, von 2013 bis 2025, leitete Papst Franziskus die Weltkirche mit ihren rund 1,4 Milliarden Katholik:innen. Der aus Argentinien stammende frühere Erzbischof von Buenos Aires war der erste Lateinamerikaner und der erste Jesuit im Papstamt.

Zukunftsweg
Kursteilnehmer

Verwaltungsvorstandskurs Runde 4

In einem 2-monatigen Intensivtraining werden die Verwaltungsvorständ:innen der Dekanate Freistadt, Gaspoltshofen,...

Frauenkommission

Die Kirche ist weiblich

Frauen undihreArbeit in der Kirche sichtbar machen - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt Die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: