Im Oktober 2024 fand die zweite Sitzung der Weltbischofssynode in Rom ihren Abschluss. Die Abteilung für Synodalität der Katholischen Privat-Universität Linz lädt im Sommersemester 2025 zu einem Online-Kurs ein. Anmeldeschluss ist der 17. März 2025.
Pater Alois Haslbauer, Oblate des hl. Franz von Sales und gebürtiger Oberösterreicher, ist am 12. März 2025 im 83. Lebensjahr in Laab im Walde (NÖ) nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, sind sieben Kapellen mit kunstvoll gefertigten Altären und großen Mosaiken. Nach dem Pilotprojekt im Frühling 2023 wird nun die nächste Kapelle einer umfangreichen Restaurierung unterzogen.
Insgesamt über siebzig Diakone und ihre Ehefrauen waren am 7.& 8.3.2025 ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um sich mit zwei verschiedenen Bereichen ihres kirchlichen Engagements auseinanderzusetzen.
„Auf zu neuen Ufern“ heißt es beim „Dankbar leben“-Wochenende im Dominikanerhaus in Steyr. Das Motto steht auch in Bezug zur Schließung der Bildungseinrichtung 2026.
Damit der Text in Fleisch und Blut übergeht, hat Schauspieler Franz Strasser das Markus-Evangelium auf die Bühne gebracht: über 200 Mal war er damit auf Tour, auch in Israel.
Die Caritas übernimmt die Betriebsführung der der Pfarrcaritas-Kindergärten, die zuvor in den Händen der Pfarren lag und teilweise von Ehrenamtlichen geleistet wurde.
Sehenswerte Inszenierung und wertvolle Botschaft – auf beides legt das „Frankenburger Würfelspiel“ in gleicher Weise Wert. Das Theaterstück ist eine Anklage gegen jede Form von Intoleranz und Verfolgung.
„Zügig unterwegs“ waren Bischof Manfred Scheuer und sein Visitator:innen-Team beim Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden: Sie erkundeten am 9. März 2025 bei einer Fahrt mit der Mühlkreisbahn das Dekanat. Am 10. März steht ein Austausch mit den Bürgermeister:innen aus der Region auf dem Programm.
Meditationsleiterin und Marienschwester Huberta Rohrmoser plädiert im Kathpress-Gespräch für ein Fasten als spirituelle Praxis für ein freies und achtsames Leben.
KonsR Engelbert Leitner, Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer und Ehrenbürger von Ried in der Riedmark, ist am 7. März 2025 im 81. Lebensjahr verstorben.
Bischof Manfred Scheuer hat bei der Aschermittwochsliturgie im Linzer Mariendom am 5. März 2025 dazu aufgerufen, die Fastenzeit zu nutzen, um das eigene Leben zu ordnen.
Neues Vorsitz-Team für die Jungschar der Diözese Linz
Am 8. Februar 2025 wurde im Schloss Zell an der Pram im Rahmen des Diözesanleitungskreises das neue Vorsitz-Team der Katholischen Jungschar der Diözese Linz gewählt. Es vertritt in den nächsten zwei Jahren rund 20.000 Jungscharkinder, Ministrant:innen und Gruppenleiter:innen.
Die Österreichische Bischofskonferenz um Erzbischof Franz Lackner traf zum Auftakt ihrer Frühjahrsvollversammlung am 17. März 2025 mit dem ungarischen Bischofskonferenz-Vorsitzenden Bischof András Veres zusammen.