Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Priester
    • Team
  • Kirche
  • Pastorale Angebote
    • Gottesdienste
    • Morgenlob
    • Eucharistische Anbetung
    • Nachtkirche
    • Beichte/Aussprache
  • Rückblicke
  • Ignatiuswasser
  • English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Ignatius Wasser

IGNATIUSWASSER - ein vielfältiges wirksames Heilmittel

 

Der Hl. Ignatius von Loyola (1491 - 1556), dem unsere Kirche geweiht ist, war ein Zeitgenosse Martin Luthers. Er war eine der größten Gestalten der Katholischen Reform jener turbulenten Zeit. Ursprünglich ein baskischer ehrgeiziger Adeliger, machte er nach einer schweren Verwundung am Bein auf einem langen Krankenlager eine starke innere Wandlung durch. Er studierte Philosophie und Theologie, um Priester zu werden und "den Seelen zu helfen". Zusammen mit seinen ersten Gefährten gründete er die Gesellschaft Jesu (Jesuiten). Er war ihr erster Generaloberer, schrieb die Ordensatzungen und das Exerzitienbüchlein. Er führte ein ausgesprochen einfaches Leben. Während seine Studiums erbettelte er sich den Unterhalt, lebte immer wieder in Hospitälern und pflegte Kranke.

 

Er war selbst oft, immer wieder auch schwer krank. Vor allem plagten ihn Nierenstein- und Gallenkoliken, an denen er auch gestorben ist. Nach dem Befund müssen die Schmerzen schrecklich gewesen sein. Darum verstand er auch Kranke so gut und schenkte ihnen die größte und aufmerksame Liebe.

 

Schon zu seinen Lebzeiten werden Krankenheilungen auf seine Fürsprache hin erzählt. Wunderbare Heilungen durch Ignatiuswasser weiß schon sein Schüler und erster Biograph R. Ribadeneira zu berichten. Den stärksten Anstoß dazu mag die Heilkraft des Brunnens in Manresa gegeben haben. In der dortigen Einsamkeit hat sich Ignatius nach seiner Umkehr neun Monate aufgehalten und 1522 ein Wunder gewirkt. Seitdem besitzt das Wasser dieses Brunnens eine wunderbare Heilkraft.

 

Durch alle die Jahrhunderte hindurch wird von unterschiedlichen Heilungen mit Ignatiuswasser berichtet (bei Niere und Gallenleiden, schweren Operationen, bei bedrohter Geburt, bei schwangeren Frauen in Not und Gefahr, in Seenot und auf Reisen, auch bei Erkrankungen von Tieren.

 

Ignatiuswasser wird  bei uns im Alten Dom mit einer von der Kirche akzeptierten Segensformel und durch Eintauchen einer Medaille von Jesuiten oder dazu berechtigten Priestern gesegnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Ignatiuswasser kann man sich während der Öffnungszeiten im Alten Dom abholen - bitte um eine kleine Spende dafür!

Wir können es auf Wunsch gegen Kostenersatz auch postalisch an Sie verschicken.

 

Anfragen telefonisch unter +43 676 877 65 209 oder per Mail ignatiuskirche@dioezese-linz.at

 

 

 

 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Alter Dom / Ignatiuskirche


Domgasse 3
4020 Linz
Mobil: +43 676/8776 5209
ignatiuskirche@dioezese-linz.at
https://www.ignatiuskirche-linz.at

Die Kirche ist täglich von 08.00 Uhr bis 18:00 geöffnet

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen