Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wolfgang Kreuzhuber im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber
Ge danke

„Improvisieren ist für mich mein Leben,

meine Chance, das eigentliche,

musikalische ICH zum Klingen zu bringen.“

(Wolfgang Kreuzhuber)

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Herr über die 5890 Pfeifen der Rudigierorgel, im ORGEL.SOMMER-Interview über die Faszination Improvisation und den Versuch, den Sommer zurückzuholen – zumindest musikalisch.

Das Beste am Sommer ist ...

 

... die Sonne, die Freiheit, sich den Tag selbst einteilen zu können und die Rudigierorgel in Konzerten zu hören und zu spielen. 
  
Inspirationen für meine „Klänge eines Sommers“ sind ...

 

... Erlebnisse und Begegnungen in der Natur, entspanntes Hineinhören in das Musizieren der Tierwelt (Grillen, Frösche, Vögel).
  
Herausfordernd an meinen „Klängen eines Sommers“ ist ...

 

... die Empfindungen und Eindrücke in Musik umzusetzen und sie in einem Zyklus erklingen zu lassen, ohne dass es bloß Naturschilderungen werden. 
  
Improvisieren ist für mich ...

 

... mein Leben, meine Chance, das eigentliche, musikalische ICH zum Klingen zu bringen. 
  
Se(e)hnsucht habe ich ...

 

... nach Stille, ruhigem Wasser und Sonnenuntergang. 
  
Mein Geheimtipp, um gut durch die Pandemie zu kommen ...

 

Sich vernünftig und mit Hausverstand zu verhalten, nicht ängstlich, aber vorsichtig zu sein.

zurück

Wolfgang Kreuzhuber/Stefanie Petelin

Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin

Rudigier orgel erlesen
Atlas

VOYAGE D'ORGUE mit Elke Eckerstorfer

Elke Eckerstorfer begab sich zum ORGEL.SOMMER-Finale am 12. September 2021 bei ihrer MUSIK AM MITTAG unter dem Motto VOYAGE D’ORGUE auf eine musikalische Reise durch Europa.

13.09.
Kristian Schneider

Kristian Schneider im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Vor seiner SOIRÉE EN ROUGE verrät Kristian Schneider neben vielen anderen Dingen sein prägendstes musikalisches Erlebnis und was es mit seinem Wunsch, Jeanne Demessieux auf einen Geburtstagskaffee einzuladen, auf sich hat. 

12.08.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Herr über die 5890 Pfeifen der Rudigierorgel, im ORGEL.SOMMER-Interview über die Faszination Improvisation und den Versuch, den Sommer zurückzuholen – zumindest musikalisch.

Bunte Farben

SOUND OF COLOURS mit Blasorchester und zwei Orgeln

Für ein Konzerterlebnis in Dolby Surround sorgten Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab gemeinsam mit ihren Gästen, der Marktmusikkapelle Wallern, am 9. September 2021 im Linzer Mariendom beim RAUMKLANG unter dem Motto SOUND OF COLOURS. 

11.09.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen