Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • KBW & KA
    • Chöre
    • Unsere Hilfen
  • Glaube & Spirituelle Angebote
  • Verlautbarungen
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwertberg
Pfarre Schwertberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Glaube & Spirituelle Angebote

in der Pfarrgemeinde Schwertberg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Glaube & Spirituelle Angebote
    Impuls

    „Wenn wir im Licht wandeln, 

    wie er im Licht ist,

    haben wir Gemeinschaft miteinander

    und das Blut seines Sohnes Jesus

    reinigt uns von aller Sünde.“

     

    1. Johannes 1,7

    Angebote
    Ange bote

    Kindergottesdienste

    Junge Kirche

    Was ist die Junge Kirche? 

    Sunday Spirit

    Sunday Spirit

    Sonntag, 10 Uhr, einmal monatlich im Pfarrsaal

    Taize Gebet

    Sonntag, 19 Uhr, einmal monatlich im Pfarrsaal
    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung

    in der Pfarrkirche

    Jeden Samstag vor der Vorabendmesse um 18:15 Uhr, stille Anbetung.

    Lobpreis

    Wer gerne charismatische Lieder singt und in ungezwungener Atmosphäre Gott lobt, dankt und bittet, ist beim Lobpreis Abend genau richtig.

    Anbetung im Meditationsraum

    jeden Freitag von 8:00-20:00
    Sakramente
    S
    Taufe

    Taufe

    Taufanmeldung - Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Mit der Pfarrsekretärin vereinbaren Sie einen Tauftermin.

    Erstkommunion

    Erstkommunion

    Dass Schwertberg eine große Pfarrgemeinde ist, zeigt sich alljährlich auch in der Anzahl der Erstkommunionkinder. Durchschnittlich bereiten sich jedes Jahr zwischen 30 und 40 Kinder auf die Erstkommunion vor.

    Beichtgelegenheit

    Beichte

    Beichtgelegenheit jeden ersten Freitag und letzten Samstag im Monat - jeweils ab 18.00 Uhr (vor dem Gottesdienst)

    Eucharistiefeier

    Ehe

    Trauung

    Zur Anmeldung und für Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

    Krankensalbung & Krankenkommunion

    weitere Artikel lesen
    Tod & Trauer
    Tod& Trauer

    Sterbebegleitung

    Begräbnis

    Begräbnisorganisation & Trauerhilfe

    Totenwachen

    Trauercafé

    Sternenkinder Gedenkplatz

    Sternenkinder

    Sternenkinder sind ungeboren verstorbene oder sehr früh verstorbene Kinder.

     

    Feiertage im Kirchenjahr
    Kirchen jahr

    Gründonnerstag und Karfreitag

    Am Gründonnerstag und Karfreitag sind wir in der Liturgie eingeladen, den Leidensweg Jesu mitzufühlen und mitzugehen.

    mehr

    Videos zur Karwoche 2020

    von Diakon Martin Kapplmüller
    Sonnenaufgang

    Ostern und sein Festkreis

    Schon die Urgemeinde füllte vermutlich das jährliche jüdische Pascha-Fest mit christlichem Sinn (vgl. 1. Korintherbrief 5,7–6).

    Fronleichnam - Kirche in Bewegung

    Der Name Fronleichnam (von „vrone licham“ = Herrenleib) wurde 1970 umbenannt in Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

     

    zurück
    weiter
    Für Kinder erklärt
    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Worum geht's in der Fastenzeit?

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Palmsonntag?

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Gründonnerstag?

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Worum geht's am Karfreitag?

    Ostern für Kinder erklärt

    Ostern für Kinder erklärt

    Was feiern wir an Ostern?

    Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

    Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

    Was feiern wir an Christi Himmelfahrt?

    Pfingsten für Kinder erklärt

    Pfingsten für Kinder erklärt

    Was feiern wir zu Pfingsten?

    Fronleichnam für Kinder erklärt

    Fronleichnam für Kinder erklärt

    Was feiern wir zu Fronleichnam?

    Mariä Aufnahme in den Himmel für Kinder erklärt

    Mariä Aufnahme in den Himmel für Kinder erklärt

    Worum geht’s eigentlich an Mariä Himmelfahrt?

    Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

    Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

    Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

    Advent für Kinder erklärt

    Advent für Kinder erklärt

    Worum geht's eigentlich im Advent? Die Katholische Kirche in Oberösterreich erklärt alles rund um diese besondere Zeit vor Weihnachten in kindgerechter Art und Weise.

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Was feiern wir eigentlich zu Weihnachten?

    zurück
    weiter
    zu allen Videos
    Was wir glaubend feiern
    Was wir glaubend feiern
    Hostienschale

    Eucharistiefeier: Die Entwicklung von der Urgemeinde bis heute

    Die Eucharistiefeier ist so alt wie das Christentum selbst, wenn auch in Formen, die sich durch die Jahrhunderte erst entwickeln mussten und – bis heute – immer wieder einer kritischen Fragestellung und Weiter- oder Rückentwicklung unterworfen sind.

    Dieser Artikel konzentriert sich auf die Eucharistiefeier in engerem Sinne, obwohl viele der Entwicklungen nicht nur für die Eucharistiefeier sondern auch für andere liturgische Feiern galten.

     

    Brot und Wein

    Die Gabenbereitung

    Mit den Fürbitten ist der Wortgottesdienstteil der Messe abgeschlossen und die „einfache“ Handlung der Gabenbereitung eröffnet die Eucharistiefeier im engeren Sinn. In der „Allgemeinen Einführung zum Römischen Messbuch“ steht dazu: „Bei der Gabenbereitung werden Brot und Wein sowie Wasser zum Altar getragen, jene Elemente, die Christus in seine Hände genommen hat.“


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Schwertberg


    Friedhofstraße 9
    4311 Schwertberg
    Telefon: 07262/61209
    pfarre.schwertberg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schwertberg

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen