Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jugend

in der Pfarre Ennstal

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Fotos & Berichte

    Auferstehungsfeier der Jugend

    Am Ostersonntag, wurde um 5 Uhr morgens zur traditionellen Auferstehungsfeier der Jugend in die Pfarrkirche Reichraming eingeladen. Gemeinsam mit dem Jugendpastoralteam der Pfarre Ennstal wurde der Übergang vom Dunkel ins Licht gefeiert und dabei das kraftvolle Zeichen des Regenbogens in den Mittelpunkt gestellt. 

    20.04.

    Exkursion Gefängnis

    Die Welt vor den Gefängnismauern kennt man, doch wie sieht es dahinter aus? Gemeinsam mit dem Gefängnisseelsorger Helmut Eder, zugleich auch Referent für Gefängnisseelsorge in der Diözese Linz, durfte das Jugendpastoralteam der Pfarre einen Blick hinter die Mauern des Forensisch-therapeutischen Zentrums Garsten werfen.

    29.03.

    Spannender Rätselspaß

    Vom 7. bis 17. März öffnete der Escape Room "Eingesperrt im Vatikan" in der Pfarre Ennstal seine Türen und bot ein tolles Erlebnis für insgesamt siebzehn Gruppen. Entwickelt von der Katholischen Jugend OÖ, forderte das Spiel die Teilnehmenden mit kniffligen Rätseln, versteckten Hinweisen und cleveren Denksportaufgaben heraus.

    Wintersportwochenende auf der Riesneralm

    Vom 14. bis 16. Februar verbrachten 26 motivierte junge Menschen aus der Pfarre Ennstal ein unvergessliches Wochenende auf der Riesneralm. Das meist herrliche Wetter und die ausgezeichneten Pistenbedingungen sorgten für perfekte Voraussetzungen für einen aktiven und erlebnisreichen Aufenthalt.

    Kernforschen

    Vom 4. bis 12. Februar fand das Projekt Kernforschen statt, das jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit bot, sich mit grundlegenden Fragen zu Identität, Sinn, Gott und der Welt auseinanderzusetzen. Das Angebot richtete sich an alle Jugendlichen, unabhängig von ihrer Religion, Kultur oder Herkunft, und war von einem christlichen Weltverständnis geprägt. Ziel war es, den Teilnehmenden zu helfen, mehr über sich selbst und ihre Werte zu erfahren und ihre Spiritualität zu fördern.

    24.02.

    Umgekehrter Adventkalender - viel Solidarität- DANKE!!!

    Neuer Spendenrekord beim Umgekehrten Adventkalender der katholischen Jugend der Pfarre Ennstal!

    Das Jugendpastoralteam der Pfarre Ennstal rief auch heuer wieder in der Vorweihnachtszeit auf, die Idee des Adventkalenders umzudrehen. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung der Pfarre Ennstal war in diesem Jahr beeindruckend groß.

    22.12.

    Licht, Wärme, spirituelle Impulse - große Strahlkraft bei der Nacht der 1000 Lichter

    Eine besondere, stimmungs- und hoffnungsvolle, beeindruckende Lichternacht fand am 31. Oktober in der Pfarrkirche Gaflenz statt. Am Abend vor Allerheiligen wurden die Kirchentüren für die Nacht der 1000 Lichter geöffnet.

    01.11.

    Gedenkfeier in Ternberg mit Obonya

    Mehr als 300 Menschen gedachten am 4. Oktober 2024 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Die Rede zum 16. Gedenken hielt der österreichische Schauspieler Cornelius Obonya.

    06.10.

    Jupa-Teamausflug

    Der heurige Ausflug führte uns nach Steyr, wo wir den "Stollen der Erinnerung" besichtigten. Nachdem für das Jupa Team die Erinnerungskultur eine wichtige Rolle spielt und sich das Team nicht nur bei der alljährlichen Gedenkfeier in Ternberg mit der NS Zeit auseinander setzen möchte, bot sich der Stollen der Einnerung für einen geschichtlichen Ausflug an.

     

    Gedenksteelen erneuert

    Eindrucksvolle Holzsteelen/Skulpturen erinnern symbolisch an die Gruppe von Menschen, die gebeugt, geschwächt und niedergedrückt durchs Ennstal zogen.  

    25.06.

    Preisverleihung des Fotowettbewerbs

    Wo fühlst du dich dem Himmel nah? Was sind für dich Momente, wo du dem Himmel ganz nah bist? Diese und andere Fragen versuchten die Teilnehmer:innen des Fotowettberbs "Dem Himmel so nah" mit Bildern zum Ausdruck zu bringen. 40 Einreichungen folgten dem Aufruf des Jugendpastoralteams der Pfarre Ennstal und reichten Fotos beim Fotowettbebwerb ein.

    15.06.

    Gemeinsam solidarisch?

    Knapp 20 Jugendliche und junge Erwachsene folgten der Einladung des Regionsteam der katholischen Jugend Ennstal zum Abend "Solidarisch sein!?". Zu Beginn nahm die Gruppe an der Gedenkfeier in der Dipoldsau teil, welche den Inhalt "Recht und Gerechtigkeit" hatte.

    ORF Dreh "Ratschen"

    Das war ein Erlebnis für alle Beteiligten, insbesondere für die 6 Ratschenkinder der Pfarrgemeinde Kleinreifling. Der ORF kam zu Besuch und wollte mehr über das Brauchtum des Ratschen erfahren.

    27.03.

    Wintersportwochenende der KJ

    25 motivierte junge Menschen unserer Pfarre Ennstal verbrachten von 16.-18. Februar wieder ein unvergessliches Wochenende auf der Planneralm. Auch wenn das Wetter diesmal durchwachsen war, lies sich die Gruppe vom Ski- und Snowboardfahren und von anderen Wintersportaktivitäten nicht abhalten.

    Alle Jahre wieder...

    Der Advent steht vor der Tür, auch heuer will das Jugendpastoralteam (JUPA Team) der Pfarre Ennstal wieder zum Umdenken einladen und bittet um tatkräftige Unterstützung.

    15. Gedenkfeier an die Opfer des ehemaligen KZ Außenlagers Ternberg unter dem Thema „Zivilcourage“

    15. Gedenken der Katholischen Jugend in Ternberg mit Thomas Brezina

    Gut 300 Menschen gedachten am 6. Oktober 2023 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Die Rede zum 15. Gedenken hielt der österreichische Autor Thomas Brezina.

    08.10.

    Weltfriedenstag - Grundsteine des Friedens legen

    Der Weltfriedenstag, auch bekannt als Internationaler Tag des Friedens, ist ein jährlicher Gedenktag, der am 21. September weltweit gefeiert wird.
    Dieser soll an den Wert des Friedens und der Gewaltlosigkeit erinnern und die Menschen dazu auffordern, bewusst über den Frieden ihres eigenen Handelns nachzudenken.

    Stoffwechselcafe und Filmabend

    Nachhaltig handeln kann so einfach sein!

    Es war ein sehr gelungener Nachmittag zu dem das Jugendpastoralteam der Pfarre Ennstal und die EineWelt Gruppe Maria Neustift am Freitag 15. Sept. einluden. Zahlreiche Tauschmotivierte (ca. 150 Personen) strömten zum „Stoffwechsel-Cafe“ ins Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift.

    Firmevent

    Firmevent

    Wenn über 150 Firmlinge mit ihren Begleitpersonen der Pfarre Ennstal die Pfarrkirche Losenstein zum Leuchten bringen, dann berührt es einen, so eine Teilnehmerin nach der Abschlussliturgie beim diesjährigen Firmevent in Losenstein.

    03.05.

    Auferstehungsfeier der Jugend

    In den Ostermorgen hinein Auferstehung feiern - diese ganz besondere Erfahrung machten auch heuer wieder weit mehr als 200 junge Menschen, die an der Feier der Katholischen Jugend der Pfarre Ennstal teilnahmen.

    Die Auferstehungsfeier in der Pfarre Ennstal, genauer gesagt in Reichraming um 5 Uhr morgens ist bereits seit vielen, vielen Jahren, weit über die Pfarrgrenzen hinaus bekannt und so feierten auch heuer wieder viele hunderte Menschen eine unvergessliche Feier vom Dunkel ins Licht, vom Tod zum Leben.

    09.04.
    zurück
    weiter
    Jugendpastoralteam
    Anita Buchberger
    Anita Buchberger BEd MSc
    Beauftragte für Jugendpastoral
    M.: 0676/8776 5716
    E.: anita.buchberger@dioezese-linz.at
    weitere Informationen zu Anita Buchberger BEd MSc
    JUPA Team

    Wir sind für dich da :-)

    Das JUPA-Team (steht für Jugendpastoralteam) trifft sich in regelmäßigen Abständen um gemeinsam mit und für Jugendliche Veranstaltungen zu planen. Diese Veranstaltungen sind auf der einen Seite spirituell und auf der anderen Seite eher sportlich ausgerichtet bzw. weisen Freizeitcharakter auf.

     

    Durch diese breite Palette an Angeboten können viele Jugendliche aus verschiedenen Pfarrgemeinden angesprochen werden. Da unsere Veranstaltungen meistens sehr gut besucht werden, lernt man auch extrem schnell viele neue Leute kennen und oft ergeben sich daraus neue Freundschaften.

     

    Am Foto sieht man einen Teil des sehr engagierten Teams.

    Im Moment besteht das Jupa-Team (wie wir es gerne nennen) aus folgenden Personen:

    Lisa Infanger
    Lisa Zauner
    Katrin Forster
    Katrin Forster
    Ursula Ahrer
    Ursula Ahrer
    Barbara Gruber
    Barbara Gruber
    Christof Riesenhuber
    Christof Riesenhuber
    Array
    Romana Ahrer
    Romana Riesenhuber
    Eva Maria Brandner
    Eva Maria Brandner
    Johannes Ahrer
    Johannes Ahrer
    Silke Aspöck
    Silke Asböck
    Hannah Born
    Hannah Born
    Babara Aspalter
    Babara Aspalter
    Mahdi Ghandali
    Mahdi Ghandali
    Sophia Wachter
    Sophia Wachter
     Jennifer Benedikt
    Jennifer Benedikt

    Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist für die Katholische Jugend ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Die Zeichen jener furchtbaren Zeit stehen an allen möglichen und unmöglichen Ecken und Enden dieser Welt. So auch im Ennstal. In Ternberg befand sich ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen. Die ehemalige Küchenbaracke ist das letzte noch existierende Gebäude des KZ- und Arbeitslagers, das für den Bau des Wasserkraftwerkes in Ternberg 1942 errichtet wurde. 

    zurück
    weiter
    Gedenkarbeit
    Gedenk Arbeit
    Rose

    Die Gedenkarbeit der KJ in Ternberg

    Infos über das KZ-Außenlager Ternberg, über den Bau des Ennskraftwerkes und über die Gedenkarbeit der kj.

    Gedenken und Erinnern

    Vermittlung

    Wir bieten Workshops für 4. Klassen der Gymnasien bzw. der Neuen Mittelschulen an.

    Das Team der 72 Stunden ohne Kompromiss

    Entstehung des Gedenkraumes

    Unter dem Titel "Denk' ma dran" entstand im Rahmen der Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" im Oktober 2008 der Gedenkraum in der Pfarrbaracke Ternberg.

    Projekte und Auszeichnungen

    Gedenkfeiern
    Gedenk Feiern
    Gedenkfeier 2022

    Gedenkfeier 2022: „Politischer Widerstand“

    Gut 150 Menschen gedachten am 7. Oktober 2022 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Die Gedenkrede hielt heuer die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures.

    Gedenkfeier 2021

    Mehr als 150 Menschen gedachten im Rahmen der Gedenkfeier der Katholischen Jugend der Region Ennstal in der Pfarrbaracke Ternberg an die Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Mit dem beliebten Ö3-Moderator Robert Kratky konnte wieder ein prominenter Gedenkredner gewonnen werden. 

    Die Gedenkrede von Robert Kratky "Vernichtete Vielfalt" kann man sich auf youtube anhören. 

    Gedenkfeier 2020 mit Tarek Leitner als Gedenkredner

    Die Gedenkfeier der Katholischen Jugend der Region Ennstal in der Pfarrbaracke Ternberg stand heuer unter besonderen Vorzeichen. Jeder zweite Sessel musste aufgrund der Abstandsregel leer bleiben und es bestand Mund-Nasen-Schutz-Pflicht während der gesamten Veranstaltung. Das ergab ein etwas seltsam anmutendes Bild - Gedenken im Zeichen der Pandemie eben.

    Gedenkfeier in Ternberg mit Reinhold Mitterlehner

    Niemals Nummer. Immer Mensch

    Mehr als 200 Menschen gedachten am 27. September 2019 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hielt eine berührende Gedenkrede.

    Gedenkfeier  in die Pfarrbaracke Ternberg.Bild: Harald KrassnitzerFoto: Haijes

    Gedenkfeier 2018

    Mehr als 250 Menschen gedachten am 28. September 2018 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Schauspieler Harald Krassnitzer hielt eine aufrüttelnde Gedenkrede.

    Gedenkfeier Ternberg 2017

    Gedenkfeier 2017

    Die Gedenkrede 2017 hielt Willi Mernyi (Vorsitzender des Mauthausen Komitee Österreich).

    Gedenkfeier Ternberg 2016

    Gedenkfeier 2016

    Die Gedenkrede 2016 hielt Dipl. Ing. Stephan Schönberger (Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr Land).

    Gedenkfeier  in die Pfarrbaracke Ternberg.Bild: Harald KrassnitzerFoto: Haijes

    Gedenkreden zum Nachhören/sehen

    In den letzten Jahren haben wir angefangen, die Gedenkreden aufzuzeichnen, weil großes Interesse daran bestand und weil man damit auch inhaltlich sehr gut in diversen Gruppenstunden arbeiten kann. Es sind und waren sehr bewegende Gedenkreden.

    Ebenso können die Gedenkreden auch von LehrerInnen im Geschichteunterricht oder anderen Fächern verwendet werden, - diesem Wunsch von Lehrkräften sind wir gerne nachgekommen.

    zurück
    weiter
    Übersicht aller Gedenkfeiern

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen