Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehrenamt

Diözesanstelle für Ehrenamtsförderung

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Kon Takt
    Daniela Klein
    Referentin für Ehrenamtsförderung
    T.: 0732/7610-3143
    M.: 0676/8776-3143

    E.: ela.klein@dioezese-linz.at

    E.: ehrenamt@dioezese-linz.at

    Forum Ehrenamt - Ehrenamtsrat

    Forum Ehrenamt - Ehrenamtsrat

     

    Ehrenamtliche sind ein wahrer Schatz unserer Katholischen Kirche und leisten in ihrer Freizeit viel für Pfarren, Pfarrgemeinden, in unterschiedlichen Gruppierungen, bei Sozialprojekten, …

     

    Im Rahmen der Strukturreform wurden auch die Gremien verändert und so entstanden nach der Idee von Ehrenamtlichen das Forum Ehrenamt und der Ehrenamtsrat. Hier liegt das Augenmerk auf der Vernetzung von Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Sie sind eingeladen in der Diözese mitzudenken und wichtige Themen weiterzugeben: zum Beispiel im Diözesanen Pastoralrat und bis in das Erweiterte Bischöfliche Konsistorium.

    Alle Ehrenamtliche die eine gewählte, leitende, beauftragte und/oder bestellte Funktion innehaben – sind zum Forum Ehrenamt eingeladen.

     

    Das Forum Ehrenamt hat am 23. September 2023 den Ehrenamtsrat gewählt.

    Der Ehrenamtsrat stellt sich vor

     

    Wenn Sie Interesse haben, beim Forum Ehrenamt dabei zu sein, geben Sie uns Ihre Daten bekannt. Sie erhalten alle Informationen und die jeweils aktuelle Einladung zum Forum Ehrenamt.

     

    ICH HABE INTERESSE UND MÖCHTE WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN

     

    Erklärvideo zum Forum Ehrenamt

     

    Statut Forum Ehrenamt und Ehrenamtsrat

     

    Der Ehrenamtsrat stehend von links: Johannes Lackinger (Stv.), Herbert Spanner (Stv.), Susanne Würleitner (Stv.), Monika Breitwieser, Armin Bernauer (Stv.), Anita Wiesner, Sonja Sommergruber, Karl Köpf (Stv.), Georg Senzenberger, Karin Waber (Stv.), Christina Pichler-Ernst, Jakob Ulbrich (Mitarbeit beendet), Bernhard Steiner, Regina Atzwanger, Ingrid Walchhofer;

    sitzend von links: Ingeborg Heidlberger, Martina Maier, Andrea Aichberger, Friederike Schneeberger (Stv.), Maria Birklbauer, Maria Hasibeder;

    leider nicht auf dem Bild: Gabriele Hofer-Stelzhammer

     

    Aktuelles
    Aktuell

    Für Gott und die Menschen laufen – Irmgard Lehner und Irmgard Sternbauer im Gespräch

    Über Abschiede, Neuanfänge und spirituelle Bodenhaftung

    Irmgard Lehner übernimmt ab 1. September in der Nachfolge von Monika Heilmann die Leitung des Bereichs Pfarre & Gemeinschaft. In ihrer Funktion als Fachbereichsleiterin Seelsorger:innen in Pfarren folgt ihr die bisherige Personalreferentin Irmi Sternbauer nach. Im Gespräch mit Melanie Wurzer erzählen sie davon, worauf sie sich in ihren neuen Funktionen freuen und wo sie Herausforderungen sehen.

    Forum Ehrenamt 21. November 2025

    Wir laden zum Forum Ehrenamt ein - da es dieses Mal im Rahmen der Gremientage der Diözese Linz stattfindet werden wir uns mit dem Thema 

    "Glaube und Gerechtigkeit. Christ:innen mit Weltverantwortung" beschäftigen.

     

    Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich gleich an.

    Wo Liebe berührt, wächst Kirche

    Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark ein besonderes Dankefest für ihre Ehrenamtlichen – ein Fest der Wertschätzung, aber auch ein Zeichen des Aufbruchs.

    Das war das 4. Ehrenamtsforum am 08.02.2025

    Am Samstag, 8. Februar 2025, fand das mittlerweile 4. Ehrenamtsforum im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.

    Zusammen sind wir nicht allein

    Stillegebet in der Fastenzeit 2025

    Stillegebet in der Fastenzeit 2025

    FLORIAN 2025 - PREIS FÜR EHRENAMT

    Der „Florian 2025“ ehrt die Helden und Heldinnen des Alltags in Oberösterreich.
    Gemeinsam mit dem Land OÖ, OÖ Versicherung und ORF OÖ zeichnet MeinBezirk Oberösterreich wieder engagierte Ehrenamtliche aus.

    Ökumenischer Lehrgang 2025 Seelsorge im Altenheim und Krankenhaus

    Neben hauptamtlichen Seelsorger:innen kommen auch ehrenamtliche Frauen und Männer 1mal wöchentlich zu Patient:innen und Bewohner:innen in die Krankenhäuser und Altenheime in Oberösterreich.

    Von der katholischen oder der evangelischen Kirche beauftragt, hören sie die Sorgen, Freuden und Nöte der Menschen und haben Zeit für Gespräche „über Gott und die Welt“.

    Für diesen Dienst startet im März 2025 ein neuer Lehrgang in Linz für 12-18 Personen.

     

    Ein paar Plätze sind noch frei.

    Save the date: Forum Ehrenamt am 8. Februar 14-18 Uhr in Puchberg

    Das Forum Ehrenamt entstand im Rahmen der Strukturreform zur Vernetzung von Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern in den Pfarren oder der kategorialen Seelsorge. Zweimal im Jahr sind deshalb alle, die in der Diözese Linz ehrenamtlich tätig sind, zu diesen Treffen, zum Austausch, zum Kennenlernen und zur Inspiration für weitere Ideen eingeladen.

    „aufatmen“ ~ die Mail-Aktion

    Das Bibelwerk Linz bietet in der Advent- und Weihnachtszeit Impulse zum Innehalten an.

    Informationen zum Freiwilligenpauschale

    Ehrenamt erleben: Vielfältige Einblicke bei den Ehrenamtstagen in OÖ

    In den letzten Wochen fanden die Ehrenamtstage in den Städten Freistadt, Wels und Kirchdorf statt. Diese Veranstaltung bot einen bunten Querschnitt durch die unterschiedlichsten Ehrenamtsorganisationen, die von Alpenverein und Rotem Kreuz bis hin zu den Goldhauben, der Volkshilfe und den Musikvereinen reichten. Selbstverständlich durfte auch das kirchliche Ehrenamt nicht fehlen. Die Kirche in Oberösterreich trat dabei bewusst gemeinsam auf, um ihr vielfältiges Angebot ihre Initiativen zu präsentieren.

    Nachbericht zum 3. Forum Ehrenamt 28.09.2024

    Am letzten Samstag im September fand im Linzer Priesterseminar das 3. Forum Ehrenamt statt. Es waren auch dieses Mal wieder alle ehrenamtlich Tätigen der Diözese eingeladen. Zusätzlich waren Bischof Manfred Scheuer und einige Mitglieder der Leitungskonferenz gekommen. So waren es ca. 50 Personen, die diese Gelegenheit nutzten um genau das zu erleben, was der Sinn dieser Treffen ist: Vielfalt zu erleben, Inspiration zu bekommen, Austausch zu finden und Resonanz zu geben.

    Anträge auf Verleihung von Ehrenzeichen

    Veranstaltungshinweis: ANDERS-Labor

    Prüfen, Experimentieren, Prototypen herstellen … Das ist es, was wir mit dem Begriff Labor verbinden. Eine zukunftstaugliche Kirche braucht Experimentierfelder und Ideen für neue pastorale Ansatzpunkte. Im ANDERS-Labor geht es darum, mit anderen zu teilen, was man in einem pastoralen Feld neu, innovativ, ANDERS … gemacht hat.

    Zweites Forum Ehrenamt: Ehrenamtliche als Segen für die Kirche

    Am 20. Jänner fand das 2. Forum Ehrenamt im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels statt, zu dem etwa 50 ehrenamtlich Engagierte aus der Diözese Linz gekommen waren. Bei der Zusammenkunft wurde Regina Atzwanger zur Sprecherin des Ehrenamtsrates gewählt. Bischof Manfred Scheuer zu den Ehrenamtlichen: „Ihr seid ein Segen für die Kirche! Danke für euren Einsatz!“

    22.01.
    zurück
    weiter
    weitere Artikel lesen
    Akademie für Ehrenamtliche
    Akademie für ehren amtliche

    RUF-Workshops

    Auf Wunsch von Ehrenamtlichen werden Workshops der Akademie für Ehrenamtliche auch direkt bei Ihnen vor Ort in der Pfarre Neu angeboten.

    Foto: Samuel Haijes

    Frag nach - Ein regionales Bildungsangebot!

    Bei diesem Angebot kommt ein*e Referent*in zu euch in die Pfarre oder Pfarrgemeinde. Egal zu welchem Thema ihr Informationen möchtet, ob Jungschar, Ministrant*innen, Kinderliturgie – wir bieten den passenden Workshop dazu an. Natürlich mit Spielen, Methoden, vielen Informationen und Ideen.

    Anmeldung zu Beratungsgesprächen für Ehrenamtliche

    Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich bei allen 3 Terminen dabei zu sein – nur so haben alle Anwesenden etwas von diesem Angebot.

    MS Teams für Anfänger:innen - 29. September 2025 9-11 Uhr (online)

    MS Teams für Anfänger:innen - 30. Oktober 2025 16-18 Uhr (online)

    Wir bitten Dich, erhöre uns! - 14.11.2025, 18 bis 21 Uhr

    Bei der Vorbereitung einer Wort-Gottes-Feier macht mir die Auswahl der Lieder, vor allem aber die Formulierung der Fürbitten die größte Mühe. In konzentrierter, knapper Form beschreibe ich in den Fürbitten ja meinen Glauben, mein Gottesbild, meine Jesus-Beziehung. Zugleich wird sichtbar, was ich von Gott erwarte, welche Wirkung ich Gott zutraue, ob Gott denn in die Geschichte und in die persönlichen Geschichten eingreifen, moderierend oder hilfreich, gar befreiend und rettend handeln kann.

    Lernen mit Bildern im Kopf -28.02.2026, 09:00-12:30 Online

    Sketchnotes sind einfache, schnell und immer umsetzbare kleine Zeichnungen. Sie helfen dabei, Inhalte über Wort- UND Bildsprache zu transportieren. Dadurch wird Gesagtes oder Geschriebenes merkfähiger und verstärkt.

    zurück
    weiter
    ABC des Ehrenamtes - Wissenswertes für Ehrenamtliche

    A …

    Akademie für Ehrenamtliche

    Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche in Kooperation mit den Bildungshäusern der Diözese. Angebote werden auch auf unserer Homepage veröffentlicht: Akademie für Ehrenamtliche

     

    Anerkennung

    „Ich freue mich, wenn jemand meine Arbeit lobt und ‚Danke‘ sagt!“:

    Jeder Mensch freut sich über Dank und Anerkennung. Wer hauptsächlich bestimmter Menschen wegen mitarbeitet, braucht auch von diesen entsprechende Anerkennung. Wer mehr einer bestimmten Aufgabe wegen mitarbeitet, wird seine Anerkennung primär aus dem erlebten Erfolg beziehen.

     

    Auszeichnungen

    Eine Übersicht, welche Auszeichnungen verschiedene Einrichtungen der Diözese und die Diözese selbst an Ehrenamtliche vergeben werden, ist hier zu finden.

     

     

    Zum gesamten ABC des Ehrenamtes...

    Bereiche für ehrenamtliches Engagement

    Ehrenamtliche sind in unserer Diözese in vielen Bereichen engagiert

     

    So vielfältig wie unsere Ehrenamtlichen sind auch die Bereiche in denen sie sich einbringen. 

     

    Hinter folgendem Link verbirgt sich eine Übersicht über einige der Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserer Diözese.

     

    Vielleicht ist ja etwas für Sie Interessantes dabei.

     

    Zur Vorstellung der einzelnen Bereiche

    Aktionen für Ehrenamtliche - Nachahmung erwünscht
    Aktionen für Ehren amtliche

    Wo Liebe berührt, wächst Kirche

    Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark ein besonderes Dankefest für ihre Ehrenamtlichen – ein Fest der Wertschätzung, aber auch ein Zeichen des Aufbruchs.

    Wussten Sie, dass...

    Osterflyer Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes

    Vernetzen. Das Schöne sehen. Das Herausfordernde ansprechen. Feiern.

    Unter dem Motto "Vernetzen. Das Schöne sehen. Das Herausfordernde ansprechen. Feiern." waren am 6.09.2023 - zu Beginn des neuen Arbeitsjahres - alle ehrenamtlich im Dekanat Unterweißenbach tätigen Personen zu einem Stärkungsabend ins Pfarrheim Tragwein eingeladen.

    zurück
    weiter
    Engagementberatung - Kontakt für Interessierte

    Engagementberatung – freiwillig engagieren in unserer Diözese

     

    Wir alle haben Talente und Fähigkeiten, die uns geschenkt wurden und die wir sinnvoll einbringen möchten. Die katholische Kirche der Diözese bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten – von der Mitarbeit in der Pfarrgemeinde über Sozialaktionen bis hin zur Mitgestaltung in unterschiedlichen Gruppierungen der Katholischen Aktion.

     

    Es ist sicherlich auch das passende für Sie dabei!

     

    Sind Sie an Informationen interessiert, haben Sie Fragen oder konkrete Anfragen, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

     

    E-Mail Anfragen

    Wir freuen uns, wenn Sie bei uns Ihre Spuren hinterlassen.

    Vorstellung der Referentin
    Über UNs

    So manche Jugendliche sind mir in den letzten Jahren über den Kopf gewachsen. Das mein ich ganz im positiven Sinne!

    Irgendwie ist es meine Berufung Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen und -phasen zu begleiten. Genau das habe ich viele Jahre als Jugendbeauftragte und Dekanatsassistentin getan. Dasein – zuhören – Perspektiven aufzeigen – Rückschläge in Kauf nehmen – Spaß haben – weinen – blödeln – ernste Themen ansprechen – handeln – diskutieren – andere Meinungen aushalten – befähigen – ermutigen – Kritik ernstnehmen – begleiten – gemeinsam als Menschen, als Christ*innen unsere Lebenswege gehen.

     

    Es freut mich und gibt mir Hoffnung, dass einige der begleiteten Jugendlichen sich in den Pfarren in unterschiedlichen Bereichen engagieren und ihre Freizeit ehrenamtlich dort verbringen. Ehrenamtliche sind für mich Schätze unserer Kirche und unserer Pfarrgemeinden und auf diese müssen wir gut schauen, so stand es in meinem Bewerbungsschreiben. Als Referentin für Ehrenamtsförderung sehe ich dies als Auftrag für mich und mein Tun.

     

    Ich freue mich darauf euch persönlich, per mail, telefonisch, … kennen zu lernen und wiederzusehen!

     

     

    Daniela Klein, Referentin für Ehrenamtsförderung

    M.: 0676/8776-3143

    E.: ela.klein@dioezese-linz.at

    Leitlinie „Ehrenamtliche Arbeit in der Diözese Linz“

    Leitlinie „Ehrenamtliche Arbeit in der Diözese Linz“

     

    Vorbemerkung

     

    Diese Leitlinie dient der Entfaltung einer Kultur des Ehrenamts in der Katholischen Kirche von Oberösterreich. Hierbei geht es weder um „einklagbare“ Rechtsansprüche  von Ehrenamtlichen  noch um „verordnete“ Bestimmungen für Hauptamtliche, sondern um eine der jeweiligen Gegebenheit angemessene Haltung im Umgang mit Ehrenamtlichen.

     

    Mehr...

     

    Download Leitlinie „Ehrenamtliche Arbeit in der Diözese Linz“

    Der Ehrenamtsrat stellt sich vor
    Ehren Amts Rat
    Atzwanger, Regina (Sprecherin)
    weitere Informationen zu Atzwanger, Regina (Sprecherin)
    Breitwieser, Monika (Stellvertretende Sprecherin)
    weitere Informationen zu Breitwieser, Monika (Stellvertretende Sprecherin)
    Aichberger, Andrea
    weitere Informationen zu Aichberger, Andrea
    Bernauer, Armin
    weitere Informationen zu Bernauer, Armin
    Birklbauer, Maria
    weitere Informationen zu Birklbauer, Maria
    Hasibeder, Maria
    weitere Informationen zu Hasibeder, Maria
    Heidlberger, Ingeborg
    weitere Informationen zu Heidlberger, Ingeborg
    Hofer-Stelzhammer, Gabriele
    weitere Informationen zu Hofer-Stelzhammer, Gabriele
    Köpf, Karl
    weitere Informationen zu Köpf, Karl
    Lackinger, Johannes
    weitere Informationen zu Lackinger, Johannes
    Maier, Martina
    weitere Informationen zu Maier, Martina
    Pichler-Ernst, Christina
    weitere Informationen zu Pichler-Ernst, Christina
    Schneeberger, Friederike
    weitere Informationen zu Schneeberger, Friederike
    Senzenberger, Georg
    weitere Informationen zu Senzenberger, Georg
    Sommergruber, Sonja
    weitere Informationen zu Sommergruber, Sonja
    Spanner, Herbert
    weitere Informationen zu Spanner, Herbert
    Steiner, Bernhard
    weitere Informationen zu Steiner, Bernhard
    Waber, Karin
    weitere Informationen zu Waber, Karin
    Walchhofer, Ingrid
    weitere Informationen zu Walchhofer, Ingrid
    Wiesner, Anita
    weitere Informationen zu Wiesner, Anita
    Würleitner, Susanne
    weitere Informationen zu Würleitner, Susanne

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3141
    Telefax: 0732/7610-3779
    pgr@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pgr

    Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen