Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinschaft
  • Liturgie
  • Caritas
  • Verkündigung
  • Pfarrgemeinde
  • Kontakt
  • Pfarre Perg
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Liebstattherzen für den guten Zweck

Der 4. Fastensonntag oder wie er auch vielerorts - vorallem in Gmunden, aber auch hier bei uns in Ried in der Riedmark - als Liebstattsonntag gefeiert wird, stand ganz im Zeichen der Nächstenliebe.

30 engagierte Frauen haben mit viel Hingabe und handwerklichem Geschick insgesamt 100 Kilogramm Lebkuchenteig verarbeitet. Daraus entstanden an zwei Nachmittagen mit rund 50 fleißigen Helferinnen und Helfern 1040 kunstvoll verzierte Herzen, die dann am "Liebstatt-Sonntag" den Weg zu den zahlreichen Besuchern fanden.

Der gesamte Erlös fließt in wohltätige Projekte. Ein Teil der Spenden geht – in Andenken an das kfb-Teammitglied Siegi Derntl – an die Oberösterreichische  Krebshilfe. Ein weiterer Teil wird für die Errichtung eines Sternenkinder-Gedenkorts am Pfarr-Friedhof in Ried in der Riedmark verwendet.

    In der ehemaligen Backstube von Wilhelm Neuhauser wurden die Herzen gebacken
    In der ehemaligen Backstube von Wilhelm Neuhauser wurden die Herzen gebacken
    An zwei Nachmittagen verzierten bis zu 50 Helfer:innen rund 1000 Herzen
    An zwei Nachmittagen verzierten bis zu 50 Helfer:innen rund 1000 Herzen
    egal welches Motiv: die Liebstatt-Herzen gingen weg, wie die warmen Semmeln
    egal welches Motiv: die Liebstatt-Herzen gingen weg, wie die warmen Semmeln
    Vor und nach den Gottesdiensten konnten die süßen Herzen erworben werden und lösten bei den Käufer:innen echte Freude aus
    Vor und nach den Gottesdiensten konnten die süßen Herzen erworben werden und lösten bei den Käufer:innen echte Freude aus
    Danke den Frauen der kfb, die einen wesentlichen Beitrag für dieses Kulturgut leisten!
    Danke den Frauen der kfb, die einen wesentlichen Beitrag für dieses Kulturgut leisten!
    An zwei Nachmittagen verzierten bis zu 50 Helfer:innen rund 1000 Herzen
    An zwei Nachmittagen verzierten bis zu 50 Helfer:innen rund 1000 Herzen
    zurück
    weiter

    Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes Liebstattherz.

    Der Brauch des Liebstatten geht auf das Jahr 1641 zurück. Damals bestätigte der für Gmunden zuständige Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich die Corpus-Christi-Bruderschaft und gestattete ihr, am 4. Fastensonntag die Armen der Stadt zu einem gemeinsamen Mahl einzuladen. Dabei wurde das Gelöbnis der Glaubenstreue und der brüderlichen Liebe, das "Liabb'státt'n" ("Liebe bestätigen"), erneuert. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Brauch. Anstelle von Armenspeisungen traten Lebkuchenherzen, die als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung verschenkt werden.

    In unserer Pfarrgemeinde ist der Liebstattsonntag auch als "Herzerlsonntag" bekannt. Schön, dass dieser Brauch der in Gmunden seinen Ursprung fand, auch jenseits der Donau Einzug gefunden hat. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Lebkuchenherzen wird traditionell von den kfb-Frauen einem sozialen Zweck gespendet.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ried in der Riedmark


    Marktplatz 1
    4312 Ried in der Riedmark
    Telefon: 07238/2357
    Telefax: 07238/2357-3
    pfarre.ried.riedmark@dioezese-linz.at

    Messintentionsformular

    Sie können jetzt auch außerhalb der Bürozeiten eine Messintention bestellen. Dazu bitte das unten angeführte Formular ausfüllen und in einem Kuvert in den Postkasten beim Pfarrbüro einwerfen.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen