Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "piwikpro" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
Mi. 19.11.25
"Warum hast du mein Geld nicht auf die Bank gebracht?"
Tages­evangelium
Lk 19, 11-28
Mi. 19.11.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

11 meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis.

12 Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren.

13 Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie Geld im Wert von zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme.

14 Da ihn aber die Einwohner seines Landes hassten, schickten sie eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann unser König wird.

15 Dennoch wurde er als König eingesetzt. Nach seiner Rückkehr ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn jeder bei seinen Geschäften erzielt hatte.

16 Der erste kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine zehn Minen erwirtschaftet.

17 Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden.

18 Der zweite kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine fünf Minen erwirtschaftet.

19 Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen.

20 Nun kam ein anderer und sagte: Herr, hier hast du dein Geld zurück. Ich habe es in ein Tuch eingebunden und aufbewahrt;

21 denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast.

22 Der König antwortete: Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe?

23 Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können.

24 Und zu den anderen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm das Geld weg, und gebt es dem, der die zehn Minen hat.

25 Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn.

26 (Da erwiderte er:) Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat.

27 Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde - bringt sie her, und macht sie vor meinen Augen nieder!

28 Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.

Lk 19, 11-28
1. Lesung
Offb 4, 1-11

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1Ich, Johannes, sah: Eine Tür war geöffnet am Himmel; und die Stimme, die vorher zu mir gesprochen hatte und die wie eine Posaune klang, sagte: Komm herauf, und ich werde dir zeigen, was dann geschehen muss.

2 Sogleich wurde ich vom Geist ergriffen. Und ich sah: Ein Thron stand im Himmel; auf dem Thron saß einer,

3 der wie ein Jaspis und ein Karneol aussah. Und über dem Thron wölbte sich ein Regenbogen, der wie ein Smaragd aussah.

4 Und rings um den Thron standen vierundzwanzig Throne, und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste in weißen Gewändern und mit goldenen Kränzen auf dem Haupt.

5 Von dem Thron gingen Blitze, Stimmen und Donner aus. Und sieben lodernde Fackeln brannten vor dem Thron; das sind die sieben Geister Gottes.

6 Und vor dem Thron war etwas wie ein gläsernes Meer, gleich Kristall. Und in der Mitte, rings um den Thron, waren vier Lebewesen voller Augen, vorn und hinten.

7 Das erste Lebewesen glich einem Löwen, das zweite einem Stier, das dritte sah aus wie ein Mensch, das vierte glich einem fliegenden Adler.

8 Und jedes der vier Lebewesen hatte sechs Flügel, außen und innen voller Augen. Sie ruhen nicht, bei Tag und Nacht, und rufen: Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der Gott, der Herrscher über die ganze Schöpfung; er war, und er ist, und er kommt.

9 Und wenn die Lebewesen dem, der auf dem Thron sitzt und in alle Ewigkeit lebt, Herrlichkeit und Ehre und Dank erweisen,

10 dann werfen sich die vierundzwanzig Ältesten vor dem, der auf dem Thron sitzt, nieder und beten ihn an, der in alle Ewigkeit lebt. Und sie legen ihre goldenen Kränze vor seinem Thron nieder und sprechen:

11 Würdig bist du, unser Herr und Gott, Herrlichkeit zu empfangen und Ehre und Macht. Denn du bist es, der die Welt erschaffen hat, durch deinen Willen war sie und wurde sie erschaffen

Antwortpsalm: Ps 150, 1-2.3-4.5-6


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Ordenschrist:innen, hier beim diesjährigen Oö. Ordenstag in Vöcklabruck

3.800 Ordensleute als weiter prägende Kraft in Kirche und Gesellschaft

Von Schulen und Gesundheitsversorgung über das Kulturerbe bis hin zur Seelsorge: Die katholischen Ordensgemeinschaften in Österreich decken auch im Jahr 2025 ein breites Spektrum kirchlichen und gesellschaftlichen Engagements ab.

16.11.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre An der Salzach

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der Pfarre An der Salzach

Am 15. November 2025 wurden Pfarrer Markus Klepsa, Pastoralvorständin Sabina Eder und Verwaltungsvorständin Johanna Lanzl in der Kirche von St. Radegund von Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr Amt eingeführt. 

18.11.
Red WednesdayAktionstag für verfolgte und bedrohte Christen Mit dem „Red Wednesday“ möchte das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam

Red Wednesday macht auf verfolgte Christ:innen aufmerksam

Am 19. November 2025 werden wieder zahlreiche kirchliche Gebäude im Rahmen des „Red Wednesday" rot angestrahlt, um dadurch auf das Thema „Christ:innenverfolgung“ aufmerksam zu machen.

18.11.
Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Taschl-Erber

Universale Versöhnung statt imperialer Macht

Am 13. November 2025 hielt Universitätsprofessorin Andrea Taschl-Erber ihre Antrittsvorlesung an der Katholischen Privat-Universität Linz. Der Titel: „Zerbrochene Mauern. Friede und Versöhnung in Eph 2,11–22“.

17.11.
Waffenverbot

Heftige Kritik an Darstellung des Nikolaus mit Waffen

Die Bewerbung eines Innviertler Schützenverein einer Schießveranstaltung am 6. Dezember mit einem bewaffneten Hl. Nikolaus sorgt für heftige Kritik aus der Bevölkerung und aus kirchlichen Kreisen.

14.11.
Integrationsbox

Integrationsbox – ein Kompass für Asylwerber:innen

Ein neues digitales Angebot in Oberösterreich hilft mit Videos in sieben Sprachen und einfachen Bildern bei der Integration.

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Heinrich Schmidinger Rektor i.R. der Paris Lodron Universität Salzburg und ehemaliger Präsident der Österreichischen Rektor:innenkonferenz teilte am 12. November 2025 seine Gedanken zu Universität und Gesellschaft beim Tag der Linzer Hochschulen.

Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild)

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru. Katholische Männerbewegung Österreichs würdigt diesen Einsatz mit dem Romeropreis 2025.

Claudia Buchinger

Neue Leitung im Haus der Frau

Claudia Buchinger ist seit 1. November 2025 die neue Leiterin im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau in Linz.

13.11.

Abschied nach 37 Jahren Diözese: Christian Pichler zieht Bilanz

Dr. Christian Pichler, seit 2012 Leiter des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich, ist mit 1. November 2025 in Pension gegangen. Im Interview blickt er auf eine bewegte und erfüllte Zeit zurück.

10.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen