Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "piwikpro" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
Mi. 26.11.25
"Ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden"
Tages­evangelium
Lk 21, 12-19
Mi. 26.11.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

12 Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.

13 Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.

14 Nehmt euch fest vor, nicht im Voraus für eure Verteidigung zu sorgen;

15 denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, so dass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.

16 Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern, und manche von euch wird man töten.

17 Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden.

18 Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden.

19 Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.

Lk 21, 12-19
1. Lesung
Offb 15, 1-48

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Ich, Johannes, sah ein anderes Zeichen am Himmel, groß und wunderbar. Ich sah sieben Engel mit sieben Plagen, den sieben letzten; denn in ihnen erreicht der Zorn Gottes sein Ende.

2 Dann sah ich etwas, das einem gläsernen Meer glich und mit Feuer durchsetzt war. Und die Sieger über das Tier, über sein Standbild und über die Zahl seines Namens standen auf dem gläsernen Meer und trugen die Harfen Gottes.

3 Sie sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied zu Ehren des Lammes: Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr, Gott und Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker.

4 Wer wird dich nicht fürchten, Herr, wer wird deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig : Alle Völker kommen und beten dich an; denn deine gerechten Taten sind offenbar geworden.

Antwortpsalm: Ps 98 (97), 1.2-3b.3c-4.7-8.9


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Gegen Gewalt an Frauen: Gebäude leuchten in orangem Licht

Gegen Gewalt an Frauen: Gebäude leuchten in orangem Licht

Gewalt an Frauen zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Darauf macht die UN-Kampagne „Orange The World" vom 25. November bis zum 10. Dezember aufmerksam. In dieser Zeit werden auch kirchliche Einrichtungen in orangem Licht angestrahlt.

Dies Academicus: Mehrdeutigkeit als Herausforderung und Chance

Dies Academicus: Mehrdeutigkeit als Herausforderung und Chance

Der Grunderfahrung der Ambiguität, der Viel- und Mehrdeutigkeit in kulturell zunehmend pluralen Gesellschaften, widmete sich der heurige „Dies Academicus“ am 20. November 2025 an der Katholischen Privat-Universität Linz.

25.11.
Ordenstag Young: Berufung im Heute begegnen und leben

Ordenstag Young: Berufung im Heute begegnen und leben

Unter dem Motto „Immer noch unterwegs – Denkanstöße zum Heiligen Jahr“ sind die Herbsttagungen der Orden am 24. November 2025 mit einem Stelldichein für den heimischen Ordensnachwuchs gestartet.

25.11.
Priorin Sr. Franziska Madl ist neue Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz

Erstmals Frau an der Spitze der Österreichischen Ordenskonferenz

Mit Sr. Franziska Madl von den Dominikanerinnen Wien-Hacking übernimmt erstmals eine Frau den Vorsitz im Vorstand der Österreichischen Ordenskonferenz. Propst Anton Höslinger aus dem Stift Klosterneuburg wurde am 24. November 2025 zu ihrem Stellvertreter gewählt.

25.11.
Am 29. November 2025 um 10 Uhr wird Mateusz Krzysztof Kądzioła von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zum Diakon geweiht.

Festgottesdienst zur Diakonenweihe von Mateusz Krzysztof Kądzioła

Am 29. November 2025 um 10 Uhr wird Mateusz Krzysztof Kądzioła von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zum Diakon geweiht. Alle sind zur Mitfeier herzlich eingeladen.

24.11.
Kältetelefon und Winternothilfe der Caritas im Einsatz

Kältetelefon und Winternothilfe der Caritas im Einsatz

Über die Winternothilfe-Hotlines kann Obdachlosen in der kalten Jahreszeit geholfen werden. Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler appelliert: „Nicht wegsehen, sondern Hilfe für obdachlose Menschen ermöglichen."

24.11.
Integrationsbox: Neuer Kompass für Asylwerber:innen

„Integrationsbox": Neuer Kompass für Asylwerber:innen

Mit der neuen „Integrationsbox" haben Caritas, Rotes Kreuz, Volkshilfe, Arbeitersamariterbund und Diakonie ein digitales Tool für Asylwerber:innen geschaffen, das ihnen alltagsrelevantes Basiswissen über Wohnen, Arbeit, Gesellschaft, Bildung, u.v.m. vermittelt.

 


 

24.11.
invita-Werkstätten im Bezirk Schärding suchen Firmenaufträge

invita-Werkstätten im Bezirk Schärding suchen Firmenaufträge

In den invita-Werkstätten der Caritas in Waldkirchen und St. Aegidi zeigen Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen, was in ihnen steckt: Sie verpacken, etikettieren, kuvertieren, etc. Aktuell werden Firmen oder Privatpersonen gesucht, die Aufträge zu vergeben haben.

24.11.
Ikone Christus Pantokrator

Kirche feiert seit 100 Jahren Christkönig

Vor 100 Jahren setzte Papst Pius XI. mit seiner Enzyklika "Quas primas" vom 11. Dezember 1925 das Christkönigsfest ein. Das heuer auf den 23. November fallende Fest heißt offiziell "Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs des Weltalls".

23.11.
In Wehmut strahlend

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ der Kirchenzeitung der Diözese Linz stellt Lothar Schultes  das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt vor.

23.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen