Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "piwikpro" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
Fr. 14.11.25
Der Tag, an dem sich der Menschensohn offenbart
Tages­evangelium
Lk 17, 26-37
Fr. 14.11.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

26 Wie es zur Zeit des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein.

27 Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle.

28 Und es wird ebenso sein, wie es zur Zeit des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten.

29 Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel, und alle kamen um.

30 Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem sich der Menschensohn offenbart.

31 Wer dann auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll nicht zurückkehren.

32 Denkt an die Frau des Lot!

33 Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es gewinnen.

34 Ich sage euch: Von zwei Männern, die in jener Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen.

35 Von zwei Frauen, die mit derselben Mühle Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen.

36/37 Da fragten sie ihn: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Aas ist, da sammeln sich auch die Geier.

Lk 17, 26-37
1. Lesung
Weish 13, 1-9

Lesung aus dem Buch der Weisheit

1 Töricht waren von Natur alle Menschen, denen die Gotteserkenntnis fehlte. Sie hatten die Welt in ihrer Vollkommenheit vor Augen, ohne den wahrhaft Seienden erkennen zu können. Beim Anblick der Werke erkannten sie den Meister nicht,

2 sondern hielten das Feuer, den Wind, die flüchtige Luft, den Kreis der Gestirne, die gewaltige Flut oder die Himmelsleuchten für weltbeherrschende Götter.

3 Wenn sie diese, entzückt über ihre Schönheit, als Götter ansahen, dann hätten sie auch erkennen sollen, wie viel besser ihr Gebieter ist; denn der Urheber der Schönheit hat sie geschaffen.

4 Und wenn sie über ihre Macht und ihre Kraft in Staunen gerieten, dann hätten sie auch erkennen sollen, wie viel mächtiger jener ist, der sie geschaffen hat;

5 denn von der Größe und Schönheit der Geschöpfe lässt sich auf ihren Schöpfer schließen.

6 Dennoch verdienen jene nur geringen Tadel. Vielleicht suchen sie Gott und wollen ihn finden, gehen aber dabei in die Irre.

7 Sie verweilen bei der Erforschung seiner Werke und lassen sich durch den Augenschein täuschen; denn schön ist, was sie schauen.

8 Doch auch sie sind unentschuldbar:

9 Wenn sie durch ihren Verstand schon fähig waren, die Welt zu erforschen, warum fanden sie dann nicht eher den Herrn der Welt?

Antwortpsalm:
2. Lesung
2 Joh 4-9

Lesung aus dem zweiten Johannesbrief

Von Gott auserwählte Herrin!

4 Ich habe mich sehr gefreut, unter deinen Kindern solche zu finden, die in der Wahrheit leben, gemäß dem Gebot, das wir vom Vater empfangen haben.

5 Und so bitte ich dich, Herrin, nicht als wollte ich dir ein neues Gebot schreiben, sondern nur das, das wir von Anfang an hatten: dass wir einander lieben sollen.

6 Denn die Liebe besteht darin, dass wir nach seinen Geboten leben. Das Gebot, das ihr von Anfang an gehört habt, lautet: Ihr sollt in der Liebe leben.

7 Viele Verführer sind in die Welt hinausgegangen; sie bekennen nicht, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist. Das ist der Verführer und der Antichrist.

8 Achtet auf euch, damit ihr nicht preisgebt, was wir erarbeitet haben, sondern damit ihr den vollen Lohn empfangt.

9 Jeder, der darüber hinausgeht und nicht in der Lehre Christi bleibt, hat Gott nicht. Wer aber in der Lehre bleibt, hat den Vater und den Sohn.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Waffenverbot

Heftige Kritik an Darstellung des Nikolaus mit Waffen

Die Bewerbung eines Innviertler Schützenverein einer Schießveranstaltung am 6. Dezember mit einem bewaffneten Hl. Nikolaus sorgt für heftige Kritik aus der Bevölkerung und aus kirchlichen Kreisen.

14.11.
Integrationsbox

Integrationsbox – ein Kompass für Asylwerber:innen

Ein neues digitales Angebot in Oberösterreich hilft mit Videos in sieben Sprachen und einfachen Bildern bei der Integration.

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Heinrich Schmidinger Rektor i.R. der Paris Lodron Universität Salzburg und ehemaliger Präsident der Österreichischen Rektor:innenkonferenz teilte am 12. November 2025 seine Gedanken zu Universität und Gesellschaft beim Tag der Linzer Hochschulen.

Claudia Buchinger

Neue Leitung im Haus der Frau

Claudia Buchinger ist seit 1. November 2025 die neue Leiterin im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau in Linz.

13.11.

Abschied nach 37 Jahren Diözese: Christian Pichler zieht Bilanz

Dr. Christian Pichler, seit 2012 Leiter des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich, ist mit 1. November 2025 in Pension gegangen. Im Interview blickt er auf eine bewegte und erfüllte Zeit zurück.

10.11.
Cover

Franziskanerinnen von Vöcklabruck schließen Jubiläumsjahr ab

Mit dem neu erschienenen FranziskanerinnenMagazin zum Thema „Mut“ beenden die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihr Jubiläumsjahr.

13.11.
'Denk Dich Neu'

"Denk Dich Neu": Kirchliche Jugendinitiative zieht Positiv-Bilanz 2025

Die Initiative "Denk Dich Neu", getragen von kirchlichen Jugendstellen und Diözesen in ganz Österreich zieht für das Jahr 2025 eine positive Bilanz: Über 7.600 seelsorgliche Gespräche bei Festivals in ganz Österreich und mehr als 3.600 Teilnehmende bei der Aktion "Be Blessed".

13.11.

Der Kraft der Versöhnung auf der Spur

Am 7. November 2025 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die ganztägige Fachtagung „Die Kraft der Versöhnung“ statt. Die Tagung wurde hybrid durchgeführt. 200 Teilnehmer:innen aus den verschiedenen Bereichen der Seelsorge folgten der Tagung, davon 160 in Präsenz und 40 Online am Computer.

Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“ am vergangenen Allerseelentag in der Pfarrkirche Pichl bei Wels.

Amtseinführung

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Raum Wels

Am 8. November 2025 wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer und Verwaltungsvorstand Martin Roither in der Pfarrkirche Wels-Herz Jesu von Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr Amt eingeführt.

10.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen