Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "piwikpro" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
Di. 18.11.25
"Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist"
Tages­evangelium
Lk 19, 1-10
Di. 18.11.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

1 kam Jesus nach Jericho und ging durch die Stadt.

2 Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich.

3 Er wollte gern sehen, wer dieser Jesus sei, doch die Menschenmenge versperrte ihm die Sicht; denn er war klein.

4 Darum lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus zu sehen, der dort vorbeikommen musste.

5 Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

6 Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf.

7 Als die Leute das sahen, empörten sie sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt.

8 Zachäus aber wandte sich an den Herrn und sagte: Herr, die Hälfte meines Vermögens will ich den Armen geben, und wenn ich von jemand zu viel gefordert habe, gebe ich ihm das Vierfache zurück.

9 Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden, weil auch dieser Mann ein Sohn Abrahams ist.

10 Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.

Lk 19, 1-10
1. Lesung
Offb 3, 1-6.14-22

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

Ich, Johannes, hörte, wie der Herr zu mir sagte:

1 An den Engel der Gemeinde in Sardes schreibe: So spricht Er, der die sieben Geister Gottes und die sieben Sterne hat: Ich kenne deine Werke. Dem Namen nach lebst du, aber du bist tot.

2 Werde wach und stärke, was noch übrig ist, was schon im Sterben lag. Ich habe gefunden, dass deine Taten in den Augen meines Gottes nicht vollwertig sind.

3 Denk also daran, wie du die Lehre empfangen und gehört hast. Halte daran fest, und kehr um! Wenn du aber nicht aufwachst, werde ich kommen wie ein Dieb, und du wirst bestimmt nicht wissen, zu welcher Stunde ich komme.

4 Du hast aber einige Leute in Sardes, die ihre Kleider nicht befleckt haben; sie werden mit mir in weißen Gewändern gehen, denn sie sind es wert.

5 Wer siegt, wird ebenso mit weißen Gewändern bekleidet werden. Nie werde ich seinen Namen aus dem Buch des Lebens streichen, sondern ich werde mich vor meinem Vater und vor seinen Engeln zu ihm bekennen.

6 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt.

14 An den Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: So spricht Er, der „Amen“ heißt, der treue und zuverlässige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes:

15 Ich kenne deine Werke. Du bist weder kalt noch heiß. Wärest du doch kalt oder heiß!

16 Weil du aber lau bist, weder heiß noch kalt, will ich dich aus meinem Mund ausspeien.

17 Du behauptest: Ich bin reich und wohlhabend, und nichts fehlt mir. Du weißt aber nicht, dass gerade du elend und erbärmlich bist, arm, blind und nackt.

18 Darum rate ich dir: Kaufe von mir Gold, das im Feuer geläutert ist, damit du reich wirst; und kaufe von mir weiße Kleider, und zieh sie an, damit du nicht nackt dastehst und dich schämen musst; und kaufe Salbe für deine Augen, damit du sehen kannst.

19 Wen ich liebe, den weise ich zurecht und nehme ihn in Zucht. Mach also Ernst, und kehr um!

20 Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich eintreten, und wir werden Mahl halten, ich mit ihm und er mit mir.

21 Wer siegt, der darf mit mir auf meinem Thron sitzen, so wie auch ich gesiegt habe und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe.

22 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2-3.4.5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre An der Salzach

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der Pfarre An der Salzach

Am 15. November 2025 wurden Pfarrer Markus Klepsa, Pastoralvorständin Sabina Eder und Verwaltungsvorständin Johanna Lanzl in der Kirche von St. Radegund von Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr Amt eingeführt. 

18.11.
Red WednesdayAktionstag für verfolgte und bedrohte Christen Mit dem „Red Wednesday“ möchte das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam

Red Wednesday macht auf verfolgte Christ:innen aufmerksam

Am 19. November 2025 werden wieder zahlreiche kirchliche Gebäude im Rahmen des „Red Wednesday" rot angestrahlt, um dadurch auf das Thema „Christ:innenverfolgung“ aufmerksam zu machen.

18.11.
Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Taschl-Erber

Universale Versöhnung statt imperialer Macht

Am 13. November 2025 hielt Universitätsprofessorin Andrea Taschl-Erber ihre Antrittsvorlesung an der Katholischen Privat-Universität Linz. Der Titel: „Zerbrochene Mauern. Friede und Versöhnung in Eph 2,11–22“.

17.11.
Waffenverbot

Heftige Kritik an Darstellung des Nikolaus mit Waffen

Die Bewerbung eines Innviertler Schützenverein einer Schießveranstaltung am 6. Dezember mit einem bewaffneten Hl. Nikolaus sorgt für heftige Kritik aus der Bevölkerung und aus kirchlichen Kreisen.

14.11.
Integrationsbox

Integrationsbox – ein Kompass für Asylwerber:innen

Ein neues digitales Angebot in Oberösterreich hilft mit Videos in sieben Sprachen und einfachen Bildern bei der Integration.

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Tag der Linzer Hochschulen 2025

Heinrich Schmidinger Rektor i.R. der Paris Lodron Universität Salzburg und ehemaliger Präsident der Österreichischen Rektor:innenkonferenz teilte am 12. November 2025 seine Gedanken zu Universität und Gesellschaft beim Tag der Linzer Hochschulen.

Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild)

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru. Katholische Männerbewegung Österreichs würdigt diesen Einsatz mit dem Romeropreis 2025.

Claudia Buchinger

Neue Leitung im Haus der Frau

Claudia Buchinger ist seit 1. November 2025 die neue Leiterin im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau in Linz.

13.11.

Abschied nach 37 Jahren Diözese: Christian Pichler zieht Bilanz

Dr. Christian Pichler, seit 2012 Leiter des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich, ist mit 1. November 2025 in Pension gegangen. Im Interview blickt er auf eine bewegte und erfüllte Zeit zurück.

10.11.
Cover

Franziskanerinnen von Vöcklabruck schließen Jubiläumsjahr ab

Mit dem neu erschienenen FranziskanerinnenMagazin zum Thema „Mut“ beenden die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihr Jubiläumsjahr.

13.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen