Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "piwikpro" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
So. 23.11.25
Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst
Tages­evangelium
Lk 23, 35b–43 - Christkönig
So. 23.11.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit

35b verlachten die führenden Männer des Volkes Jesus und sagten: Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte.

36 Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor ihn hin, reichten ihm Essig

37 und sagten: Wenn du der König der Juden bist, dann rette dich selbst!

38 Über ihm war eine Aufschrift angebracht: Das ist der König der Juden.

39 Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Christus? Dann rette dich selbst und auch uns!

40 Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen.

41 Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.

42 Dann sagte er: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst!

43 Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.

Lk 23, 35b–43 - Christkönig
1. Lesung
2 Sam 5, 1–3

Lesung aus dem zweiten Buch Sámuel.

In jenen Tagen

1 kamen alle Stämme Israels zu David nach Hebron und sagten: Wir sind doch dein Fleisch und Bein.

2 Schon früher, als noch Saul unser König war, bist du es gewesen, der Israel hinaus und wieder nach Hause geführt hat. Der Herr hat zu dir gesagt: Du sollst der Hirt meines Volkes Israel sein, du sollst Israels Fürst werden.

3 Alle Ältesten Israels kamen zum König nach Hebron; der König David schloss mit ihnen in Hebron einen Vertrag vor dem Herrn und sie salbten David zum König von Israel.

Antwortpsalm: Ps 122 (121), 1–3.4–5
2. Lesung
Kol 1, 12–2

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Kolóssä.

Schwestern und Brüder!

12 Dankt dem Vater mit Freude! Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.

13 Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.

14 Durch ihn haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.

15 Er ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.

16 Denn in ihm wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden, das Sichtbare und das Unsichtbare, Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten; alles ist durch ihn und auf ihn hin erschaffen.

17 Er ist vor aller Schöpfung und in ihm hat alles Bestand.

18 Er ist das Haupt, der Leib aber ist die Kirche. Er ist der Ursprung, der Erstgeborene der Toten; so hat er in allem den Vorrang.

19 Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen,

20 um durch ihn alles auf ihn hin zu versöhnen. Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen, der Frieden gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Ikone Christus Pantokrator

Kirche feiert seit 100 Jahren Christkönig

Vor 100 Jahren setzte Papst Pius XI. mit seiner Enzyklika "Quas primas" vom 11. Dezember 1925 das Christkönigsfest ein. Das heuer auf den 23. November fallende Fest heißt offiziell "Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs des Weltalls".

23.11.
In Wehmut strahlend

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ der Kirchenzeitung der Diözese Linz stellt Lothar Schultes  das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt vor.

23.11.
Der beste Kirchenchor singt in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Der beste Kirchenchor singt in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Die besten Chöre des Landes wurden am 10. November 2025 von LH Thomas Stelzer ausgezeichnet. In der Kategorie „sakral" holte sich der Kirchenchor der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt den begehrten Titel.

21.11.

Friedenslichtkind Florian begeistert vom Treffen mit Papst Leo XIV.

Friedenslichtkind Florian Mitter durfte Papst Leo XIV. bei einer Generalaudienz das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem überbringen. Der 13-Jährige war vom Treffen begeistert: „Für mich als Ministrant war es einfach super und wohl das größte Erlebnis, das ich je gehabt habe."

20.11.
Umgekehrter Adventkalender

Umgekehrter Adventkalender: Jeden Tag ein Zeichen setzen

Die Caritas lädt im Dezember ein, sich an der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ zu beteiligen: Für jeden Tag im Advent werden dabei in einer Kiste Sachspenden gesammelt. Ziel ist es, armutsbetroffenen Menschen mit alltäglichen Dingen zu helfen. 

Katholische Jungschar: Gemeinsam für Kinderrrechte

Katholische Jungschar: Gemeinsam für Kinderrrechte

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2025 macht die Katholische Jungschar Österreichs mit ihrer Kinderrechteaktion auf das Recht auf Partizipation aufmerksam. Unter dem Motto „Frag mich doch!” werden in ganz Österreich Aktionen organisiert.

20.11.
Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit in Österreich sichtbar machen. Aktuell wird in Oberösterreich gesammelt – auch im kirchlichen Kontext.

21.11.
Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung jedoch besonders hervor. Eine schöne Vorbereitung darauf kann gemeinsames Kerzenziehen sein.

22.11.
Fremdsprachige Gemeinden: Wir haben eine Brückenfunktion

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion"

Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn Nationen Seelsorgestellen. Die größte ist die kroatische Mission, die deren Leiter P. Vjekoslav Lazic OFM bei der Weltkirche-Tagung in Linz vorstellte.

19.11.
Seit 150 Jahren Mesner in Schwarzenberg

Seit 150 Jahren Mesner in Schwarzenberg

Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in der Hand der Familie Hain. Auch wenn damit viel Verantwortung verbunden ist, denkt in der Familie niemand ans Aufhören.

20.11.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen