Montag
15 - 17 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag
08 - 11 Uhr
Montag
15 - 17 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag
08 - 11 Uhr
1779 wurde sie barockisiert und gleichzeitig am Fuße an der Linzerstrasse ein barocker Pfarrhof und ein gedeckter Stiegenaufgang errichtet.
Nach Abbruch der Empore 1965 wurden wiederum gotische Bauelemente sichtbar. Bis 1907 bestand der örtliche Friedhof rund um die Kirche, 1935 wurde sie als Pfarrkirche von der neuen „Hl. Geist"-Kirche abgelöst.
Neuer Altarraum
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
In jener Zeit
38 verließ Jesus die Synagoge und ging in das Haus des Simon. Die Schwiegermutter des Simon hatte hohes Fieber, und sie baten ihn, ihr zu helfen.
39 Er trat zu ihr hin, beugte sich über sie und befahl dem Fieber zu weichen. Da wich es von ihr, und sie stand sofort auf und sorgte für sie.
40 Als die Sonne unterging, brachten die Leute ihre Kranken, die alle möglichen Leiden hatten, zu Jesus. Er legte jedem Kranken die Hände auf und heilte alle.
41 Von vielen fuhren auch Dämonen aus und schrien: Du bist der Sohn Gottes! Da fuhr er sie schroff an und ließ sie nicht reden; denn sie wussten, dass er der Messias war.
42 Bei Tagesanbruch verließ er die Stadt und ging an einen einsamen Ort. Aber die Menschen suchten ihn, und als sie ihn fanden, wollten sie ihn daran hindern wegzugehen.
43 Er sagte zu ihnen: Ich muss auch den anderen Städten das Evangelium vom Reich Gottes verkünden; denn dazu bin ich gesandt worden.
44 Und er predigte in den Synagogen Judäas.