Mit einer großen Totenmesse auf dem Petersplatz haben am Samstag, 26. April 2025 mehr als 200.000 Menschen sowie Vertreter:innen aus mehr als 150 Staaten Abschied von Papst Franziskus genommen.
Die Aufbahrung des am Montag verstorbenen Papstes endet an diesem Freitag im Petersdom. Mehr als 128.000 Menschen haben bis Freitagmorgen (25. 4. 2025) in der vatikanischen Basilika am offenen Sarg von Franziskus Abschied genommen, teilte das vatikanische Presseamt mit.
Auf Einladung des Instituts für Fundamentaltheologie und Dogmatik der KU Linz und der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich hält Prof. Rudolf von Sinner am 7. Mai 2025 an der KU Linz den Vortrag "Transformationen des Weltchristentums: Wie christlich wird die Zukunft sein?"
Der Vatikan hat weitere Details zur neuntägigen Trauerzeit um Papst Franziskus veröffentlicht. Nach altem Brauch beginnen mit der Beisetzung am Samstag, 26. April 2025 die Trauertage der sogenannten "Novendiale", an denen bis 4. Mai täglich Gedenkmessen abgehalten werden.
Am 29. April 2025 jährt sich die Weihe des Mariendoms zum 101. Mal. Nach einem festlichen Gottesdienst führt eine poetisch-spirituelle Reise im Ars Electronica Center (AEC) durch den digitalen Zwilling des Doms in neue, ungeahnte Perspektiven.
Die Trauerfeierlichkeiten für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus finden am Samstag, 26. April 2025 um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. ORF 2 überträgt live ab 9.05 Uhr.
Mit zahlreichen Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus nimmt die Katholische Kirche in Österreich Abschied vom verstorbenen Kirchenoberhaupt. In Linz feiert Bischof Manfred Scheuer am Samstag, 26. April um 18.15 Uhr im Linzer Mariendom.
Papst Franziskus ist tot. Er starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Bischof Manfred Scheuer ist tief betroffen: „Ich bin überzeugt, dass er jetzt, gerade zu Ostern, in die Auferstehung hineingestorben ist.“
Spätestens am 11. Mai muss die Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus beginnen. Die Spannung steigt angesichts der Polarisierung in Welt und Kirche. Der Vatikanexperte Marco Politi analysiert die Ausgangslage.
Bischof Manfred Scheuer und weitere bekannte Persönlichkeiten aus der Katholischen Kirche in Oberösterreich nehmen zum Leben und Wirken des verstorbenen Papstes Stellung.
Der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat am 23. April 2025 in Istanbul den Linzer Bischof Manfred Scheuer und den oberösterreichischen Landeshauptmann a. D. und Linzer „Pro Oriente"-Obmann Josef Pühringer empfangen.
Unter dem Titel „Gemeinsam für ein Niemals wieder! Für den Frieden“ fand am 23. April das „Geh-Denken 2025" in Ansfelden statt. An der Kremsbrücke wurde gemeinsam der Opfer der Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen vor 80 Jahren gedacht.
James Kostansek, vom Orden der Marianisten, ist am 20. April 2025 im 87. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskanerinnen in Rainbach im Mühlkreis verstorben.